Symptome werden oft negiert

01. Schwierige Patienten

48 Prozent der österreichischen Bevölkerung tragen ein besonderes Gesundheitsrisiko mit sich - sie sind Männer. Männer neigen dazu, ihre Erkrankungen zu bagatellisieren bzw. Krankheitssymptome zu ignorieren.

Warnsignale werden ignoriert
Außerdem sind Männer "Vorsorge-Muffel", die oftmals den Gang zum Arzt erst dann wagen, wenn eine ernstere gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt. Aufgrund ihres Verhaltens entwickeln sie manche Krankheitsbilder häufiger als Frauen. Dennoch beurteilen die meisten österreichischen Männer ihren Gesundheitszustand als "sehr gut" oder "gut".

Der "kleine Unterschied" hat für ärztliche Vorsorge- und Behandlungsmethoden also große Folgen. Dennoch herrscht ein Mangel an Gesundheitsprogrammen, die speziell auf die Bedürfnisse von Männern zugeschnitten sind.

Krankheiten von Frauen und Männern können sich unterscheiden hinsichtlich:

  • Zeitpunkt des Auftretens
  • Häufigkeit: Arthritis tritt häufiger bei Frauen auf, Lungenkrebs bei Männern
  • Erscheinungsform
  • Verlaufsform: Chlamydieninfektionen verlaufen schwerer bei Frauen, Depressionen schwerer (mit Suizidfolge!) bei Männern
  • idealer Diagnoseform
  • idealer Therapieform
Männerspezifische Symptome
Symptome sind für ein und dieselbe Krankheit bei Männern und Frauen oft unterschiedlich. So manifestieren sich Depressionen bei Männern anders als bei Frauen. Ärger oder Feindseligkeit gehören zu jenen Symptomen, die eher bei Männern vorkommen.

Auch die Wirksamkeit bestimmter Therapieformen ist bei Männern und Frauen anders. Beispiel: Durch Unterschiede im Stoffwechsel verarbeiten Frauen Schmerzmittel langsamer, Narkosemittel jedoch schneller. Die männliche Leber baut Alkohol schneller ab als die von Frauen.

Auch die Bewältigungsstrategien sehen bei den Geschlechtern unterschiedlich aus. Daher ist es notwendig, geschlechtsspezifische Behandlungsformen, die genau auf das Profil des Patienten zugeschnitten sind, zu entwickeln und einzusetzen.

Die Online-Infomappe der Sendung Radiodoktor - Medizin und Gesundheit ist ein Service von
Österreichische Apothekerkammer

Zurück zu Risikofaktor Männlichkeit