von Fribauer

Oben II

Die Finalisten Frimmer und Bauer (Fribauer) haben für Track 5' ein Hörstück eingereicht, das der Reise einer Frau vom Leben zum Tod und den Situationen und Gedanken der Sterbenden Stimme und Raum verleiht.

"Ich will die Zeit anhalten."

Und die Luft riecht so frisch. Schon während es regnet, riecht die Luft so. Nach Regen eben. Fast der beste Geruch, den es gibt.

So beginnt das Hörstück, in dem eine anonyme Erzählerin über das Sterben spricht. Sie beschreibt ihre Bilder, die vor dem finalen Moment vor ihren Augen ablaufen. Die Situationen, in denen sich diese Frau auf ihrer Reise vom Leben hin zum Tod befindet, sind sehr gegensätzliche: eine Großstadt mit all dem Trubel, der in ihr herrscht, das mehr oder weniger intime Untersuchungszimmer, die Röhre, in die sie zwecks Computertomografie gesteckt wird.

Die Sprecherin, Britta Steffenhagen, leiht der Sterbenden in diesem sehr berührenden Text ihre Stimme. Sie verschafft den Gedanken einer Sterbenden dem Text entsprechende, sehr nahe gehende Präsenz. Nichts in dieser Produktion wirkt hier übertrieben oder heischt gar nach Mitleid oder Sentimentalität. Sehr präzise stellt Mia Frimmer in ihrem Text die Gedanken der Sterbenden in den Raum, ebenso präzise werden diese durch das geschickte Sounddesign von Joe Bauer untermalt.

Das Duo Frimmer und Bauer beweist damit, dass ein "Weniger" auch ein sehr viel an "Mehr" bedeuten kann und lädt den Hörer vollkommen unaufdringlich ein, ihrer Protagonistin auf ihrer letzen Reise zu folgen.

Kurzbiografien

Mia Frimmer wohnt seit 1993 in Berlin. Sie ist Hörspielmacherin und Autorin. Frimmer hat in London und Berlin Theater- und Filmwissenschaft, Anglistik und Germanistik studiert. 2002 gewann sie die "Rote Röhre" beim "Freien Radio Querfunk" für das Hörspiel "Klappe zu. Affe tot." 2007 war sie Gewinnerin des vom "Freien Radio Helsinki" (Graz) und der Karl Franzens-Universität Graz verliehenen Hörspielpreises "Klimaton und Wetterklang" mit dem Stück "Jetzt wird mir das mit dem Wetter plötzlich klar". Mia Frimmer lebt in Berlin und arbeitet dort als freie Autorin, Hörspielmacherin und Projektmanagerin. Seit 2007 arbeitet sie unter dem Namen "Fribauer" mit Joe Bauer zusammen.

Joe Bauer lebt seit 1989 in Berlin und ist als freiberuflicher Musiker und Sounddesigner tätig. Joe Bauer studierte Schlagwerk an der "Folkwang Musikhochschule" in Essen. Er war und ist an mehreren Theaterproduktionen als Musiker bzw. Sounddesigner beteiligt. Zurzeit arbeitet er an Robert Wilsons Inszenierung von Brechts "Dreigroschenoper" am Berliner Ensemble mit. Joe Bauer komponierte und produzierte Musik für verschiedene Filme und Serien, wie zum Beispiel für die "Sendung mit der Maus"(WDR) oder "Tatort".

Veranstaltungs-Tipp
Lange Nacht des Hörspiels, Freitag, 20. Februar 2009, 19:00 Uhr, Klangtheater des RadioKulturhauses

Link
RadioKulturhaus