von Andreas Weiser
"Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss."
In eine wunderbare Zeit, die mythische Zeit der "richtigen Männer", führt uns Andreas Weiser in seinem Kurzhörspiel-Beitrag. Er stellt aber auch in den Raum, dass die Träumereien über diese Zeit möglicherweise ganz anders verlaufen, als gedacht.
8. April 2017, 21:58
"... eine bessere, einfachere Welt ..."
Der Beitrag von Andreas Weiser setzt sich mit einem Satz auseinander, der aus jener mythischen Zeit stammt, als "Männer" noch als echte "Kerle" zu gelten hatten. Es war die Zeit der John Waynes und Gary Coopers, eine Zeit in der es noch kein "Geschlechterchaos" gab, denn es galt: "Ein Mann ist ein Mann und eine Frau ist eine Frau". Eine wunderbare Zeit … wenigstens für die Männer von damals und jene, die auch heute noch den mittlerweile antiquierten Weltbildern anhängen.
Könnte es möglich sein, dass der emanzipierte Mann der Postmoderne, der gerade seinen Vaterschaftsurlaub angetreten hat und am täglichen Windelwechseln sein kreatives Vergnügen zu suchen findet, spät abends, nachdem die Hausherrin erschöpft vom langen Bürotag auf der Couch eingeschlafen ist und das Töchterchen "Lara" endlich zu schreien aufgehört hat, sich heimlich ins Videozimmer verkriecht, um sich mit Klassikern wie "High Noon" in eine bessere, einfachere Welt zurück zu träumen?
fragt Andreas Weiser schnippisch in seinem Statement zu diesem Kurzhörspiel. Weiser spricht damit eine Welt an, in der noch das Motto galt: "Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss". Er stellt aber gleichzeitig in den Raum, dass es möglicherweise auch sein könnte, dass alle diese Träumereien ganz anders verlaufen, als gedacht. Und so landet der Mann im völlig falschen Film, in dem es dann heißt: "Ein Porsche ist auch nur ein Auto!"
Kurzbiografie
Andreas Weiser wurde 1957 geboren und arbeitet als Journalist, Autor, Komponist und Fotoartist. Derzeit lebt er in Berlin und ist in Berlin, Indien und Brasilien tätig. Von 1976 - 1983 studierte er an der Technischen Universität Berlin Geschichte, Literatur und Philosophie. Seit 1981 ist er als freier Journalist für diverse deutsche Radiosender sowie für "Die Tageszeitung" (TAZ) in Berlin tätig.
Veranstaltungs-Tipp
Lange Nacht des Hörspiels, Freitag, 19. Februar 2010, 19:00 Uhr, Klangtheater des RadioKulturhauses
Link
RadioKulturhaus