Im Zeit-Raum: Glückssache Leben
Was heißt gutes Leben? Wie gelingt es, gut zu leben? Und welche Rolle spielt dabei das Glücksstreben des Menschen? Die Philosophin Annemarie Pieper gab bei Johannes Kaup eine Einführung in Tugend und Lebenskunst.
21. August 2018, 21:46
Schriftsteller und Schriftstellerinnen, Psychologen und Psychologinnen, Neurobiologen und Neurobiologinnen, und Soziologen und Soziologinnen und beschäftigen sich mit den Bedingungen des Glücks. Noch älter aber ist das Nachdenken der Philosophen über dieses Thema. Die Philosophie hat eine überaus lange Geschichte mit dem Glücks-Begriff. Die Philosophin Annemarie Pieper hat sie erkundet. Allerdings verhält sie sich damit nicht als teilnahmslose theoretische Beobachterin, denn es geht ihr bei den Untersuchungen immer auch um praktische Lebenskunst.
Annemarie Pieper bettet das persönliche Glücksverlangen in den weiteren Zusammenhang der Frage nach dem guten Leben ein. Sie durchstreift die abendländische Kulturgeschichte nach Entwürfen für ein gutes Leben und fragt nach der Rolle, die das Glück darin spielt. Dabei folgt sie einer Spur, die von Plato und Aristoteles, über Kant, Nietzsche bis zu zeitgenössischen Denker/innen führt.
Pieper erinnert beispielsweise an Immanuel Kant, der eine Verbindung herstellte zwischen den lateinischen Wörtern ‘sapere’ (schmecken) und ‘sapientia’ (Weisheit). Pieper macht so Appetit auf die Weisheit aus der Tradition, ohne dabei auf den eigenen Geschmack zu verzichten. Es bleibt immer eine Differenz. Es braucht die Fähigkeit zu unterscheiden, die Lust und den Mut selber zu denken, weil Denken über das Glück auch Tugend erfordert. Wem diese Lust am Unterscheiden gelingt, ist dem Glück schon ein wenig näher.
Die 1941 in Düsseldorf geborene Annemarie Pieper gehört zu den wichtigsten deutschen Philosoph/innen des 20. Jahrhunderts. Von 1981 bis 2001 war sie ordentliche Professorin für Philosophie an der Universität Basel. Die Schwerpunkte von Annemarie Pieper liegen vor allem auf dem Gebiet der Ethik, der feministischen Philosophie und der Existenzphilosophie. Ihre "Einführung in die Ethik" gehört zu den Standardwerken des Faches. Pieper ist außerdem Mitherausgeberin der Kritischen Gesamtausgabe der Briefe Friedrich Nietzsches.
Text: Johannes Kaup
Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Investkredit Bank AG.
Im Zeit-Raum: Glückssache Leben - Annemarie Pieper
Mittwoch, 10. Oktober 2007
18:30 Uhr
Großer Sendesaal
Link
Investkredit Bank AG
Übersicht
- Gespräche