Alt-Landeshauptmann war 92 Jahre alt
Theodor Kery ist tot
Der burgenländische Alt-Landeshauptmann Theodor Kery ist tot. Der SPÖ-Politiker ist heute Früh im 92. Lebensjahr gestorben. Kery war 21 Jahre lang, von 1966 bis 1987, Landeshauptmann des Burgenlands, zuerst unangefochten, später wegen seines autoritären Regierungsstils kritisiert.
8. April 2017, 21:58
Kerys Amtszeit ab 1966
Theodor Kery war einer der am längsten amtierenden Landeshauptleute Österreichs - von 1966 bis 1987. In seiner Amtszeit wurde vieles im Burgenland modernisiert, er ließ in Straßenbau und Schulwesen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze investieren.
Kritik am autoritären Regierungsstil
Gegen Ende seiner Regierungszeit wurde aber auch Kritik laut, an autoritärem Führungsstil und an seinem als abgehoben wahrgenommenen Lebensstil. Berühmt wurden die drei Fragen des damaligen Jungpolitikers Josef Cap an Kery im Jahr 1982. Cap warf dem SPÖ-Landeshauptmann sein zu hohes Einkommen, verbilligten Strombezug für sein Haus und das private Hantieren mit Schusswaffen vor. 1987 verlor Kery die absolute Mehrheit für seine SPÖ und erklärte seinen Rücktritt. Danach hat Kery völlig zurückgezogen in Kobersdorf gelebt; er trat kaum öffentlich auf und gab auch keine Interviews. Heute früh ist Kery in seinem Haus gestorben.
Service
Mehr dazu in burgenland.ORF.at
Übersicht
- Bundesländer