Vielfalt und musikalische Grenzüberschreitungen

Lisztfestivals 2010

Im burgenländischen Raiding beginnt am Mittwoch der dritte Teil des Lisztfestivals 2010. Seit 2009 sind die Pianistenbrüder Eduard und Johannes Kutrowatz Intendanten des Festivals. Die beiden setzen auf Vielfalt und musikalische Grenzüberschreitungen.

Kulturjournal, 22.06.2010

Als das Liszt-Konzerthaus vor vier Jahren eröffnet wurde, bezweifelten nicht wenige den Sinn des fast acht Millionen Euro teuren Bauwerks. Als schlichter weißer Kubus mit riesigen Glasflächen steht es gleich neben der historischen Schäferei, in der Franz Liszt 1811 zur Welt kam.

Mittlerweile berichtet man von einer Auslastung von 90 Prozent und verweist stolz auf die vielen Ensembles, die die gute Akustik des Saales und die ländliche Abgeschiedenheit für CD-Aufnahmen nutzen. Eduard und Johannes Kutrowatz bemühen sich, das Haus zu jeder Jahreszeit mit Musik und mit Gästen zu füllen. Deshalb haben sie das Festival heuer auf vier Konzertblöcke aufgeteilt.

Ein vielseitiges Programm

Die großen Schwünge, die vom Raidinger Konzerthaus auf die Musikwelt ausstrahlen sollen, haben in ihrem Zentrum Liszts Klavier-Vokal und Orchesterschaffen. Nach und nach will man auch Unbekanntes und in Vergessenheit Geratenes zu Gehör bringen. Aber auch Bezüge zu anderen Komponisten der Romantik und zu zeitgenössischen Interpretationen wollen Eduard und Johannes Kutrowatz herstellen.

Den 3. Teil des Lisztfestivals eröffnet die Mezzosopranistin Elisabeth Kulman mit einem Liederabend mit Liszt, Chopin und Mahler. Das Moskauer Nationalquartett und der Pianist Alexei Kornienko haben unter anderem Schumanns Kalvierquintett opus 44 im Programm.

Anstelle des erkrankten Andrei Gavrilov wird Boris Bloch den Klavierabend am Freitag bestreiten. Ungewöhnliche Bearbeitungen des romantischen Repertoires bieten dann die Vienna Horns am Samstag.

An diesem Abend wird der Schauspieler Ulrich Reinthaller dem Publikum auch den begabten Literaten Franz Liszt vorstellen. Enden wird die dritte Staffel des Lisztfestivals in Raiding am kommenden Sonntag mit einer Matinee mit dem Roland Batik-Trio, das musikalische Brücken von Liszt bis Miles Davis spannt.

Die Fortsetzung folgt dann Ende Oktober rund um den 199. Geburtstag von Franz Liszt. Dann werden die Intendanten Kutrowatz sich auch wieder als Klavierviruosen beweisen.

Übersicht

  • Klassik