Hemmt Arbeitsplätze für Behinderte
Auch Wirtschaft gegen Kündigungsschutz
Der Kündigungsschutz für Behinderte sollte gelockert oder sogar ganz abgeschafft werden. Das verlangen Behindertenorganisationen selbst, denn dieser Kündigungsschutz verhindert oft von vornherein die Anstellung von Menschen mit Handicaps. Auch die Wirtschaft äußert sich positiv dazu.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 01.08.2010
Industrie dafür
Ja, der Kündigungsschutz sollte weg. Das findet auch Wolfgang Trittremmel von der Industriellenvereinigung; denn es habe sich herausgestellt, dass sich der Kündigungsschutz negativ auf Arbeitsplätze für Behinderte auswirke.
Zustimmung zu Behindertenvorstoß
Trittremmel ist also ganz auf einer Linie mit Klaus Voget, dem Präsidenten des Zivilinvalidenverbandes, der gestern im Ö1-Interview selbst den Kündigungsschutz in Frage gestellt hat.
Die Variante, dass man den Kündigungsschutz nur für einige Jahre aussetzen könnte, gefällt Wolfgang Trittremmel weniger; das könnte ebenso ein Einstellungshemmnis werden. Bei einer eventuellen Kündigung müssten sowieso - und zwar bei jedem Mitarbeiter - Bestimmungen über die Sozialverträglichkeit dieser Maßnahme eingehalten werden, das würde auch Behinderte besonders schützen. Andererseits sagt Trittremmel wenn es positive Erfahrungen mit Behinderten gemacht hätten, dann seien sie auch offen für weitere Anstellungen.
Politik am Zug
Unternehmer wie Behindertenvertreter sind sich also weitgehend einig: weg mit dem Kündigungsschutz für Behinderte. Nun ist die Politik am Zug.