Aber nur wenige geeignete Tankstellen
Erdgasautos immer gefragter
Erdgasautos werden von Fachleuten immer wieder als preisgünstige und umweltschonende alternative zu Benzin- oder Dieselfahrzeugen angepriesen. In Österreich haben sich die Erdgasfahrzeuge bislang aber noch nicht durchgesetzt - auch deshalb, weil es hierzulande zu wenig Erdgas-Tankstellen gibt.
8. April 2017, 21:58
Sonntagsjournal, 15.08.2010
Nur 5.500 Erdgasfahrzeuge
Weltweit fahren rund 8 Millionen Fahrzeuge mit Erdgasantrieb, in Österreich sind es gerade einmal fünfeinhalbtausend. Erdgasfahrzeuge sind umweltschonender als Benzin- oder Dieselautos, da sie weniger Kohlenstoffdioxid und Feinstaub ausstoßen, erklärt Max Lang, Cheftechniker beim Autofahrerclub ÖAMTC. Zudem seien die Treibstoffkosten bei Erdgas deutlich niedriger, rechnet Lang vor: "Wenn man die aktuellen Kraftstoffpreise vergleicht, dann liegt der Benziner bei 9 Euro auf 100 Kilometer, der Diesel etwas über 6 Euro und das Erdgasfahrzeug bei 4 Euro." Die Anschaffungskosten von Erdgasautos würden mittlerweile jenen von Dieselfahrzeugen entsprechen. Von den insgesamt 2.700 Tankstellen in Österreich sind aber nur rund 170 Erdgastankstellen - für viele Autofahrer ein Argument gegen ein Erdgasauto, sagt Lang.
Bundesländer-Förderung
In Wien, wo es die meisten Erdgasautos gibt, hat der Energieversorger Wien Energie eine Förderaktion ins Leben gerufen, sagt Wien Energie-Chef Robert Grüneis. Sie besteht darin, "dass die Anschaffung von Erdgasfahrzeugen mit 1.000 Euro pro Fahrzeug gefördert wird" - und zwar noch bis Mai 2011. Förderungen für den Kauf von Erdgasautos gibt es unter anderem auch in Oberösterreich und Salzburg.