Deutschland setzt Wehrpflicht aus
Wehrpflicht nur noch in sechs EU-Ländern
Der Bundeskanzler hat am Nationalfeiertag den quasi offiziellen Startschuss für die Debatte über die Abschaffung der Wehrpflicht in Österreich gegeben. In ganz europa geht der Trend Richtung Berufsheer. Nur in der Schweiz und sechs EU-Ländern gibt es die Wehrpflicht. Deutschland setzt die Wehrpflicht aus.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 27.10.2010
Deutschland setzt Wehrpflicht aus
Während in Österreich die Debatte über ein Berufsheer gerade beginnt, verschiedet sich Deutschland von der Wehrpflicht. Am Dienstag hat eine Expertenkommission die Aussetzung der Wehrpflicht vorgeschlagen: Der sechsmonatige Wehrdienst sei auf absehbare Zeit nicht mehr erforderlich, heißt es im Experten-Papier. Die deutsche Bundesregierung wird es umsetzen.
Wehrpflicht in sechs von 27 EU-Staaten
Erst vor kurzem hat Schweden das Aus für die Wehrpflicht umgesetzt, sei 1. Juli stützen sich die Skandinavier auf ein Freiwilligenheer. Das erste neutrale Land, das diesen Schritt gewagt hat. Aber sogar im neutralen Musterland Schweiz wird über die Abschaffung der Wehrpflicht diskutiert. Seit dort die Sozialdemokraten, die in der Regierung sitzen, ein Berufsheer fordern. Noch ist es freilich nicht so weit, noch hält die Schweiz wie sechs von 27 EU-Staaten an der Wehrpflicht fest. Neben Österreich sind das Zypern und Griechenland sowie Dänemark, Finnland und Estland.
USA: Wehrpflicht 1973 abgeschafft
Wie an den Beispielen Deutschland und Schweden zu sehen, geht der Trend aber auch in Europa ganz klar in Richtung Berufsheer und Ende der Wehrpflicht. Die angloamerikanischen Staaten haben sich ja schon viel früher von der Wehrpflicht verabschiedet: Großbritannien und Kanada taten es 1960, die USA folgten nach dem Ende des Vietnam-Kriegs 1973.
Bündnisfreies Irland: Keine Luftwaffe
Auch das kleine bündnisfreie Irland hat ein Berufsheer, und gibt mit 0,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts noch weniger für die Landesverteidigung aus als Österreich mit seinen 0,7 Prozent. Obwohl ein Berufsheer gemeinhin als teuer gilt. Die Erklärung dafür: die Iren haben praktisch keine Luftwaffe, der Luftraum wird von den Briten de facto mit-überwacht.
Frankreich seit 2001 mit Berufsheer
Belgien und die Niederlande sind Mitte der 1990-er Jahre auf Berufsarmeen umgestiegen, 2001 folgte Frankreich. Und dann ging es Schlag auf Schlag mit Spanien, Portugal, Italien und den neuen EU-Staaten in Mittel- und Osteuropa. Wie gesagt: von 27 Mitgliedstaaten der Union haben 20 die Wehrpflicht abgeschafft, Deutschland als 21. EU-Staat ist gerade dabei. Und nur noch sechs EU-Staaten halten an der Wehrpflicht fest, darunter Österreich.