Uhren zurückgestellt
Zeitumstellung: Sommerzeit zu Ende
In Österreich wie in ganz Europa hat wieder die Normalzeit begonnen, die Sommerzeit ist zu Ende. Um drei Uhr Früh wurden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 31.10.2010
Letzter Sonntag im Oktober
Der letzte Sonntag im Oktober bringt seit einigen Jahren allen Staaten der EU und Europas (mit Ausnahme Islands) dasselbe Ritual: das Drehen an den Uhrzeigern, um von Sommer- auf Normalzeit zu stellen. Österreich hat das Prinzip der regelmäßigen Zeitumstellung bereits vor dreißig Jahren eingeführt - Grund war hier wie in anderen Staaten die Ölkrise; die Sommerzeit sollte helfen, Energie zu sparen.
Sinnhaftigkeit umstritten
Das Argument wird immer wieder hinterfragt - laut deutschem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft beispielsweise wird zwar möglicherweise im Frühjahr abends weniger Licht eingeschaltet, dafür aber in der Früh mehr geheizt. Sogar die Europäische Kommission zitiert eine Studie, bei der in Lettland der Stromverbrauch und die Höchstlast des Stromsystems vor und nach dem Zeitpunkt der Umstellung verglichen wurden - die festgestellten Veränderungen waren gering.
Nächstes Mal: 27. März 2011
Und auch wenn vor wenigen Tagen ein deutscher CDU-Politiker im Energieausschuss im Europäischen Parlament dafür plädierte, die wiederkehrende Zeitumstellung abzuschaffen - die nächste Sommerzeit kommt bestimmt; am letzten Sonntag im März werden die Uhren in allen EU-Staaten ein weiteres Mal neu gestellt.