Nur mehr 226.137 Personen ohne Job

Arbeitslosigkeit im Oktober weiter gesunken

Die Situation am Arbeitsmarkt bessert sich weiter. Das geht aus den vom Sozialministerium veröffentlichten Arbeitsmarktdaten hervor. Demnach beträgt die Arbeitslosenquote zuletzt 6,2 Prozent.

Mittagsjournal, 01.11.2010

Nur Wien ist Ausreißer

Im Vergleich zum Oktober letzten Jahres gibt es mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose. Insgesamt sind es 226.000, das sind 19.000 weniger als vor einem Jahr. Das Sozialministerium führt das auf die bessere Wirtschaftslage zurück. Nach nationaler Berechnungsmethode beträgt die Arbeitslosenquote im Oktober 6,2 Prozent. Die Besserung betrifft alle Bundesländer, nur in Wien gibt es im Vergleich zum Vorjahr etwas mehr Arbeitslose.

Auch weniger Schulungsteilnehmer

Auch die Zahl der Schulungsteilnehmer ist gesunken, sagt Arbeits- und Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ). Damit gibt es insgesamt um 21.000 arbeitslose Menschen weniger.

AMS-Budget entlastet

Besonders stark gesunken ist die Arbeitslosigkeit in Vorarlberg, Oberösterreich und der Steiermark. Die Industrie in diesen Bundesländern war besonders stark von der Wirtschaftskrise betroffen, in den letzten Monaten hat sich die Situation aber gebessert. Das wirkt sich auch positiv aufs Budget des Arbeitsmarktservice AMS aus, sagt der Minister, denn es gibt um 350 Millionen weniger an Aufwand, d.h. weniger Ausgaben für Arbeitslose und mehr Einnahmen durch mehr Beschäftigte.

Österreich in EU im Spitzenfeld

Im Vergleich mit den anderen Ländern der Europäischen Union hat Österreich eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten.