Premiere von "Hinterm Horizont"

Udo-Lindenberg-Musical in Berlin

Rocksänger Udo Lindenberg macht jetzt auch auf Musical: Am 13. Jänner 2011 findet im Theater am Potsdamer Platz in Berlin die Premiere von "Hinterm Horizont" statt. Das Rockmusical erzählt die Geschichte einer deutsch-deutschen Liebe in den 80er Jahren, die aber aufgrund der Teilung des Landes keine Chance hat.

Kultur aktuell, 11.01.2011

Hut, Zigarre und ein Nuscheln, dass man ihn oft kaum versteht - das sind die Markenzeichen von Udo Lindenberg. Der heute 64-Jährige hat ein bewegtes Leben hinter sich. Er hat sich in die DDR gesungen, sodass er 1983 bei einem Propagandakongress im Palast der Republik in Ostberlin auftreten konnte. Und damals hat er ein Mädchen getroffen und sich in dieses verliebt.

Diese Geschichte wird mit Lindenbergs Liedern in Form eines Musicals ab Donnerstag in Berlin im Theater am Potsdamer Platz erzählt. Die Dinge, an die sich der Musiker erinnert, hätten ein "Feuerwerk" in seinem Körper, seinem Herzen und seiner Seele ausgelöst, so Lindenberg im Interview.

Mauer trennt Liebe

Ob es tatsächlich diese Geschichte gegeben hat, weiß wohl nur Udo Lindenberg selbst. Auf jeden Fall wird sie immer wieder erzählt, von diesem Mädchen aus dem Osten namens Jessy, in die sich Udo verliebt - gespielt von Josephin Busch.

Diese Liebe wird getrennt durch die Mauer. Freffen sind ab und zu nur in Moskau möglich. Eine East-Side-Story, die berührt - vor allem Lindenberg selbst. Hinter seiner dicken Sonnenbrille sei es leicht "nasse Augen zu kriegen", so Lindenberg.

Musik erzählt die Geschichte

Erzählt wird die Geschichte mit seiner Musik: "Viele Songs hab ich auch schon selber lange nicht mehr gehört. Das ist eine Wiederbegegnung."

Eine Begegnung mit seiner Vergangenheit, die auf die Musicalbühne gebracht wird: "In so einem Ambiente, eingebettet in eine Story."

Lindenbergs Respektlosigkeit

Dabei geht es dem Autor Thomas Brussig nicht nur um die Geschichte mit dem Mädchen: "Udo ist etwas Besonderes. Er hat eine Einzelstellung in der deutschen Rockmusik. Nicht nur in der Rockmusik, auch in der Öffentlichkeit als Figur. 35 Jahre lang steht er für eine Art von Respektlosigkeit."

Auch Regisseur Ulrich Waller möchte dem politischen Menschen Udo Lindenberg Raum gegeben: "Lindenberg hat das musikalisch umgesetzt: Wir wollen doch einfach nur zusammen sein. Und er hat in einer Zeit, wo ganz viele Linke in Westdeutschland nicht mehr an die Wiedervereinigung geglaubt haben, gegen diese Teilung angesungen."

Lindenberg-Darsteller Serkan Kaya

Gespielt wird Lindenberg von Serkan Kaya - wirkliche Ähnlichkeit mit dem Sänger hat er nicht, aber zumindest die typische Mimik und Gestik will er auf die Bühne bringen und bekommt Tipps aus erster Hand.

Lindenberg war bei der Entstehung des Musicals eng eingebunden. Was er bisher gesehen hat, gefällt ihm: "Vielen Dank, ich ziehe meinen Hut - nur meine Frisur ist heute ein bisschen derangiert."

Zweitverwertungsstücke

Das Muscial "Hinterm Horizont" reiht sich in eine Reihe von Zweitverwertungsstücken erfolgreicher Bands ein, wie Abba mit dem Musical "Mamma Mia" oder Queen mit "We will rock you". Aber "Hinterm Horizont" soll auch die Chance bieten, Aufklärung über historische und politische Zusammenhänge der jüngeren deutschen Geschichte und der Geschichte Udo Lindenbergs zu bringen.

Textfassung: Red.

Service

Stage Entertainment - Hinterm Horizont

Übersicht

  • Musical