Das Böse finden

"Don Giovanni" am Salzburger Landestheater

"Don Giovanni" zählt in Salzburg zu den meistgespielten Opern. In den letzten zehn Jahren waren drei verschiedene Inszenierungen zu sehen, davon zwei als herausragende Festspielproduktionen. Die Latte liegt also hoch für jene Aufführungen, die zurzeit am Landestheater geprobt werden. Dort hat Mozarts Oper am 11. Februar 2011 Premiere.

Kulturjournal, 10.02.2011

Das junge Gesangsensemble dieses "Don Giovanni" ist eine Qualität dieser Produktion. Speziell um dieses Ensemble habe er seine Inszenierung entwickelt, erzählt der Regisseur Jacopo Spirei.

Der italienische Regisseur, der Erfahrung unter anderem bei Assistenzen bei vielen Größen seines Fach gesammelt hat, lässt die Geschichte um den Verführer Don Giovanni und seine Höllenfahrt in den USA spielen, in einem Setting, das ein wenig an "Desperate Housewives" erinnert.

Unter den Kostümen

Eine Halloween-Party ist das Herzstück, im Schutz der Kostümierung fallen die Grenzen von Anstand und Moral. Was Spirei interessiert, ist weniger die sexuelle Gier der Titelgestalt als die latente Gewalt dieser jungen Männer, Don Giovanni tötet den Komptur, in dem er dessen Schädel zertrümmert, Freund Leoporello lässt Elvira brutal spüren, wie's Giovanni mit ihr gemacht hat.

Wir haben uns auf eine Reise begeben um herauszufinden, was das Böse ist, meint Jacopo Spirei. Was interessant sei: Schließlich hat Mozart "Don Giovanni" keine eigene Musik gegeben, er ist immer nur Spiegel der anderen.

Prager Fassung

Für Operndirektor Leo Hussain ist Dramatik ein Schlüsselwort, und zwar vom ersten Akkord an. Aus dieser Haltung wird die musikalische Stimmung der Oper entwickelt, manchmal rau, an der Grenze zu Hässlichkeit oder Schroffheit, immer drängend, ungeduldig. Hussain spielt die Prager Fassung, die ihm jene Unmittelbarkeit und Nähe garantiert, die er sich für diese Aufführung wünscht.

Leo Hussain als Dirigent und Jacopo Spirei als Regisseur haben gemeinsam an einer Sicht auf Mozarts Oper gearbeitet, die aus einem heutigen Lebensgefühl entwickelt ist, ohne die Verwurzelung im 18. Jahrhundert zu kappen. Das junge Gesangsensemble zeigt durch Einsatz und Spielfreude, dass es Lust hat, sich an dieser Herausforderung zu beweisen.

Textfassung: Red.

Service

Wolfgang Amadeus Mozart, "Don Giovanni", ab 11. Februar 2011, Salzburger Landestheater,
Ö1 Club-Mitglieder bekommen ermäßigten Eintritt (zehn Prozent).

Salzburger Landestheater