Ab Sonntag Früh: Uhren nach vorne

Sommerzeit beginnt wieder

Von Samstag auf Sonntag wird wieder auf Sommerzeit umgestellt: wie jeden letzten Sonntag im März werden um 2 Uhr Früh mitteleuropäischer Zeit die Uhren auf 3 Uhr vorgestellt; die Sommerzeit gilt dann bis zum letzten Oktober-Wochenende, also bis zum 30.10.

Morgenjournal, 26.03.2011

Einheitlich in EU

Eine kurze Nacht steht bevor - denn durch die Umstellung auf Sommerzeit wird quasi eine Stunde Schlafenszeit abgezwackt. Grob gesagt haben die meisten Staaten in der Europäischen Union die Sommerzeit im Laufe der 19siebziger Jahre endgültig eingeführt; in den 90ern wurden die unterschiedlichen Regelungen in der Union vereinheitlicht.

Türkei: Ein Tag später

In anderen Staaten ticken die Uhren anders: die Türkei schließt sich normalerweise der EU an, nur nicht heuer: sie stellt die Uhren erst einen Tag später (in der Nacht auf Montag) um; Anlass ist ein landesweiter Hochschulzugangstest, berichtete die Zeitung Hürriyet. Eine einmalige Ausnahme bei der Zeitumstellung, wie gesagt.

Russland: Sommerzeit auf ewig

Nicht so Russland: Moskau will sich das Zeigerdrehen zwei Mal pro Jahr ersparen und dauerhaft zur Sommerzeit übergehen; heute Nacht wird letztmalig umgestellt.

Winterzeit ab 30.10.

Für die EU-Staaten und damit für Österreich gilt aber: die nächste Zeitumstellung - zurück zur Normalzeit - ist programmiert; und zwar Ende Oktober.