Auf der Suche nach dem Higgs-Teilchen

Neue Grundkraft der Physik entdeckt?

Nicht nur am CERN, auch am Labor Fermilab in Chicago suchen Wissenschaftler mit einem Teilchenbeschleuniger nach dem Higgs-Teilchen, das erklären soll warum Dinge eine Masse haben. Im Fermilab glaubt man eine neue Grundkraft der Physik gefunden zu haben.

Vier Grundkräfte

Die Wissenschaft kennt vier Grundkräfte, die allen physikalischen Phänomenen der Natur zugrundeliegen: Neben der Gravitation, der Elektromagnetik, und der starken Kernkraft ist das die schwache Kernkraft, die bestimmten radioaktiven Zerfallsprozessen zugrundeliegt.

Hier suchen Wissenschaftler, unter anderem am Großforschungsprojekt CERN in Genf nach dem sogenannten Higgs-Teilchen, das theoretisch im Modell existiert, damit das System funktioniert, aber bisher im Experiment noch nicht nachgewiesen wurde.

Von den Higgs-Teilchen versprechen sich Physiker eine Erklärung, warum Dinge eine Masse haben.

Eine fünfte Grundkraft?

Nicht nur am CERN, auch am Labor Fermilab in Chicago in den USA suchen Wissenschaftler mit einem riesigen Teilchenbeschleuniger nach diesem Higgs-Teilchen, auch Higgs Boson genannt.

Gefunden haben sie es noch nicht, melden jetzt allerdings eine Beobachtung, die damit gar nichts zu tun hat, aber möglicherweise darüber hinausgehe, eine neue Kraft eine neue Gewalt. Womöglich eine fünfte Grundkraft der Physik?

Die Fachwelt ist skeptisch: Die Beobachtung weise noch zu viele Unschärfen auf, sie müsse auch vom CERN gegengeprüft werden. Außerdem: Das Fermilab-Labor steht vor dem Aus, weil die Finanzierung nicht mehr gewährleistet ist. Spektakuläre Ergebnisse könnten da helfen.

Wer das Higgs-Boson tatsächlich beobachtet wäre ein sicherer Kandidat für den Nobelpreis. Die geheimnisvolle fünfte Kraft braucht es dazu jedenfalls nicht.