Konzerte auf Juni verschoben
Gianmaria Testa in Wien
Er zählt zu den bedeutendsten italienischen Liedermachern der Gegenwart: der 1958 im Piemont geborene Gianmaria Testa. Die für Mittwoch, 27. April 2011 geplanten zwei aufeinanderfolgenden Konzerte mussten laut Konzerthaus kurzfristig auf Montag, 20. Juni 2011, 19:30 Uhr und 21:30 Uhr verschoben werden.
8. April 2017, 21:58
Kultur aktuell, 27.04.2011
Bis 1993 war Gianmaria Testa Bahnhofsvorsteher in Cuneo. Erst mit 35 gewinnt er den Premio Recanati, einen Preis für "junge" Cantautori, spielt anschließend in Frankreich das Album "Montgolfieres" ein und schafft damit ein vielumjubeltes Debüt.
Testas Instrumentalisierungen sind sparsam, seine Texte poetisch, erzählen die kleinen Geschichten des Alltags. Klare politische Statements hingegen darf man sich von Gianmaria Testa kaum erwarten. Das sei nichts für ihn. Ihm sei nur wichtig, dass jeder wisse, wo er politisch steht. Und das macht er dann bei seinen Konzerten auch immer wieder deutlich: auf der anderen Seite von Berlusconi.
Das "dunkle Boot"
In seinen Texten spielt Testa mit Metaphern, schreibt zwischen den Zeilen und lässt dabei immer einen kleinen Raum für Interpretationen. So wie auf seinem Album "Da Questa Parte Del Mare" aus dem Jahr 2006. Ein Konzeptalbum, in dem er sich mit dem Schicksal jener beschäftigt, die Jahr für Jahr als illegale Einwanderer über das Mittelmeer nach Italien kommen - "Una barca scura", ein dunkles Boot, das über das Meer kommt. Das Album, so Testa, sei jenen gewidmet, die es nach Europa geschafft haben. Und es solle daran erinnern, dass allzu oft der Ort, an dem wir geboren werden, darüber entscheidet, ob wir Glück haben oder nicht.
Lieder, so Testa, seien für ihn eine Art der Kommunikation, die es möglich macht, von Dingen zu erzählen, die sonst nur schwer greifbar sind.
Zuletzt hat Gianmaria Testa mit "Solo dal vivo" 2009 ein beeindruckendes Live-Album herausgebracht. Es bildet einen Querschnitt durch Testas bisheriges Werk, zeigt vor allem aber auch, dass sich der Musiker auf der Bühne weit wohler fühlt als im Studio. Über 1.500 Konzerte waren es nach eigenen Angaben in den letzten 15 Jahren.
Im Wiener Konzerthaus wird Gianmaria Testa vom Cellisten Mario Brunello begleitet.