Regeneration ist möglich

Erfolge bei der Neuro-Schmerztherapie

Chronische Schmerzzustände beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität. Sie lassen auch das Gehirn schrumpfen. Die Frage war allerdings bisher: Sind diese Schäden dauerhaft oder lassen sie sich rückgängig machen? Kanadische Forscher suchen eine Antwort.

Kanadische Forscher der McGill-Universität in Montreal untersuchten 14 Patienten, die an chronischen Kreuzschmerzen litten. Verglichen mit den schmerzfreien Testpersonen zeigte die Magnetresonanztomographie eine deutliche Schrumpfung in einem, u.a. für Aufmerksamkeit zuständigen Hirnareal. Ein kognitiver Test ergab außerdem, dass Schmerzpatienten ihr Gehirn mehr aktivieren, sich also mehr anstrengen müssen, um eine vergleichbare Leistung zu erbringen.

Die Patienten unterzogen sich in der Folge entweder einer Operation oder einer Injektionstherapie. Diese Maßnahmen waren bei elf der 14 Patienten erfolgreich. Diese litten danach kaum oder zumindest deutlich weniger Schmerzen als vor der Therapie.

Sechs Monate später, erzählt der Neuroforscher David Seminowicz, zeigte sich in der betroffenen Hirnregion dieser Patienten eine deutliche Verdickung: "Wenn wir diese Patienten erst nach der Behandlung zum ersten Mal gesehen und mit der Kontrollgruppe verglichen hätte, hätten wir gesagt: Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen den Schmerzpatienten und den gesunden Leuten."

Große Überraschung

Auch beim Aufmerksamkeitstest, also bei der Leistung, stellten die Forscher eine Verbesserung fest.

Man habe damit gerechnet, dass Schmerzfreiheit sich in einer Verdickung und somit Erholung der betroffenen Hirnregion niederschlagen würde, so David Seminowicz. Die große Überraschung war: "Wir haben erwartet, dass es bei, sagen wir, der Hälfte der Patienten eine Verbesserung gibt und bei der anderen eher weniger. Die große Überraschung war: Das Gehirn hat sich bei allen erholt."

Die Studie wirft eine Reihe neuer Fragen auf. Dazu gehören etwa: Wie lange muss relative Schmerzfreiheit bestehen, damit sich das Gehirn regeneriert? Und lassen sich diese positiven Ergebnisse auch bei anderen chronischen Schmerzzuständen wiederholen.