Nach Brandsätzen bei Bahnanlagen

Deutsche Angst vor neuem Links-Terror

In Berlin machen sich viele Menschen Sorgen, seit die Polizei Brandsätze bei Anlagen der Deutschen Bahn gefunden hat, teilweise direkt an den Schienen. Angeblich wurde auch ein Bekennerschreiben gefunden, das aus linksextremen Kreisen stammen soll. Einige Politiker sprechen bereits von der Gefahr einer neuen linken Terrorwelle nach dem Muster der Roten Armee Fraktion in den 1970er Jahren.

Mittagsjournal, 13.10.2011

Bahn-Signalanlagen im Visier

Reihenweise werden derzeit in Berlin und im nahen Umland Brandsätze in der Nähe von Bahnschienen entdeckt, sie sind vor allem an den Kabeln angebracht, die zu den Signalanlagen führen, und bestehen aus Flaschen mit einer brennbaren Flüssigkeit und einer Zündvorrichtung. Mit der Infrastruktur der Bahn kennen sich die Täter sehr gut aus, mit Sprengtechnik zum Glück weniger gut, maximal zwei von bis zu 20 Brandflaschen sind bisher explodiert. Dass es durch die Anschläge auch zu Schäden an den Zügen und den Passagieren kommen kann, ist eher unwahrscheinlich, aber nie auszuschließen. Im Internet spricht eine bisher unbekannte linke Gruppe von Protest gegen den deutschen Einsatz in Afghanistan und Rüstungstransporte durch die Deutsche Bahn.

Beunruhigung wächst

Nervosität hat sich jetzt von den Bahnreisenden auch auf die Politiker übertragen. Der Innenmister spricht von großer Besorgnis, und der CDU-Mandatar Wolfgang Bosbach, Vorsitzender des Innenausschusses, sieht die Gefahr, dass eine neue gefährliche linke Terrorbewegung heranreift.

Spekulationen um linken Terror

Die linksextremistische Rote Armee Fraktion hatte mit Brandstiftungen in Kaufhäusern begonnen und später mit Entführungs- und Anschlagsaktionen eine blutige Spur durch die Siebzigerjahre gezogen. Das linke Milieu würde sich auch heute wieder aufs Neue radikalisieren, meint auch die Polizeigewerkschaft, sie verweist auf Straßenschlachten bei Demonstrationen und auch das nächtliche Anzünden von Autos, vor allem in Berlin. Historiker und Gewaltforscher meinen hingegen, von der Situation, die in den Siebzigerjahren den Terrorismus der Roten Armee Fraktion entstehen hätte lassen, sei das Deutschland von heute meilenweit entfernt.

Ist die neue Welle versuchter Bahnanschläge in Deutschland also schon Terrorismus oder noch bloßes Spinnertum? Das Rätsel dürfte sich lösen lassen, wenn es gelingt, den oder die Täter bald zu finden - immerhin stellt die Deutsche Bahn schon 100.000 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise in Aussicht.