Von der Gruppe zu Paaren
Wie wurden Primaten zu sozialen Wesen?
Primaten sind bis auf wenige Ausnahmen sozial organisiert, sie leben also in Gruppen. Bisher hat man angenommen, dass große Primatengruppen schrittweise aus kleinen Verbänden, wie etwa Paaren, entstanden sind. Diese Annahme wurde widerlegt.
8. April 2017, 21:58
Es war genau umgekehrt, so die Schlussfolgerung der Oxforder Anthropologin Susanne Shultz, zuerst war die Großgruppe und dann bildeten die Primaten kleinere Verbände, wie Paare oder Harems.
Herausgefunden haben die Forscherinnen und Forscher das durch die Analyse des Stammbaums von 217 Primaten. Warum die Tiere begonnen haben sich sozial zu organisieren, haben die Wissenschaftler der Oxford Universität nicht untersucht, es gibt aber eine Vermutung: Die Gruppenbildung der Primaten passierte vor 52 Millionen Jahren - Das ist genau jener Zeitpunkt, an dem sie von der nachtaktiven zur tagaktiven Lebensweise wechselten.
Das Leben bei Tageslicht ist gefährlicher, da man von Feinden schneller gesehen wird. Deshalb ist es bei Tag sicherer, sich in der Gruppe aufzuhalten.
Mehr zu diesem Thema in
Übersicht
- Natur