Radiokolleg

Die nächsten Schritte ins All (1)

Zwischen Realität und Science-Fiction

Was ist dort, wo wir die Sterne sehen? Diese Frage, hat Menschen seit jeher veranlasst zu träumen, zu forschen, und zu erfinden. Wohin führen die nächsten bemannten Missionen? Wie und vor allem wie lange können AstronautInnen überleben?
Im erdnahen Orbit wird der Weltraum zunehmend kommerziell genutzt und auch die großen nationalen Weltraumagenturen kooperieren mehr und mehr mit privaten Anbietern. Daraus ergeben sich neue juristische Fragen. Das Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen versucht die Nutzung des Weltalls fair und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit zu reglementieren während sich Superreiche längst in einem Wettkampf um die Vormachtstellung im unendlichen Weltraum befinden.

Die Neugierde auf das Unbekannte und die Begeisterung für die Zukunft sind die Antriebe für die unglaublichen Innovationen in der Weltraumbranche, die interdisziplinär die hellsten Köpfe braucht, um ein Leben und ein Überleben in der Schwerelosigkeit und der Kargheit fremder Planeten möglich zu machen. Die Weltraumarchitektin Barbara Imhof entwirft mit ihrem Team Liquifer orbitale Habitate, Gewächshäuser, Roboter und Powerplants für den Weltraum. Derzeit arbeiten Liquifer am Wohnmodul für die internationale Raumstation "Lunar Gateway" im Mond Orbit. Und genau dorthin will der italienische Astronaut Luca Parmitano fliegen. 366 Tage ist er bereits im All gewesen. Zuletzt als Commander der Internationalen Raumstation ISS, die ihrem geplanten Ende bis 2031 entgegenfliegt. Bis dahin wollen sich NASA und ESA auf dem Mond eingerichtet haben. Space X will bis dahin sogar schon auf dem Mars gelandet sein. Nach derzeitigem technologischem Stand dauert die Reise zum Mars mindestens 6 Monate. Tech-Milliardär, Elon Musk, behauptet, dass Space X es demnächst in nur 90 Tagen schaffen kann. Mittelfristig will Musk den Mars mit Erdlingen besiedeln. Wo also verschwimmt Reality und Science-Fiction?

Gestaltung: Dagmar Streicher

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Übersicht