
PICTUREDESK.COM/KEYSTONE/URS FLUEELER
Dimensionen
Wie offen ist Open Source?
19. Mai 2025, 19:05
Softwareentwickler bauen darauf, die Computerbranche, die Geheimdienste und die AI: Aber wofür steht das "Open" eigentlich noch - in "Open Source", "Open Innovation", "Open Intelligence", "Open Data" oder "Open-AI"? "Open" bedeute, dass Ideen frei von Patenten sind, meinen Kritiker, um eine Übereinkunft, kostenfrei zu nutzen, was andere erarbeitet haben. Man teile die Erkenntnis, aber nicht das Geld. Bei Computerprogrammen kann letzteres ein Sicherheitsrisiko werden und das Ende des Versprechens, Technik nütze allen. Aber wie kann eine funktionierende Alternative zur Begriffsschablone "Open" formuliert werden? Darüber hat sich eine Gruppe von Juristen und Computerwissenschaftlerinnen den Kopf zerbrochen. Vorschläge und Argumente liegen am Tisch. Haben sie heute, da Europa versucht, seine Abhängigkeit von der amerikanischen Computerindustrie zu reduzieren, bessere Chancen, verwirklicht zu werden?
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Marianne Unterluggauer