Opernwerkstatt: Roland Geyer

Der Direktor des Theaters an der Wien zu Gast bei Peter Dusek.

Roland Geyer gilt als klassischer "Quereinsteiger" im österreichischen Kulturbetrieb - der erfolgreiche Direktor des legendären Theaters an der Wien, der neben der Barockoper immer mehr auf die Moderne setzt und immer öfter Welturaufführungen anbietet - zuletzt "Gogol" von Lera Auerbach. Dabei studierte der geborene Wiener neben Wirtschaftsmathematik und Sportwissenschaft auch schon am Beginn seiner Ausbildung Kulturmanagement an der Musikuniversität Wien, und schon bei seinen ersten Berufserfahrungen ging es um Musiktheater: Roland Geyer baute Amstetten zur Musical-Stadt aus, war Geschäftsführer der Jeunesse und leitete den Wiener Musiksommer.

Dennoch zweifelten so manche Kritiker, ob man das Theater an der Wien mit dem Schwerpunkt Alte Musik kontra Gegenwartsbezüge mit Publikum füllen könne. Doch heute sind die Tickets im Theater an der Wien ebenso begehrt wie die großen Aufführungen im Haus am Ring, die Abo-Zahlen haben sich vervierfacht. Und die Kritiken bescheinigen den Produktionen in dem Haus, in dem einst Ludwig van Beethovens "Fidelio" uraufgeführt wurde, die ideale Balance zwischen Neudeutung und Werktreue.

In der Opernwerkstatt verriet Roland Geyer seine "Prägeerlebnisse" beim Musiktheater vor seiner Direktionsära - und spielte Highlights jener Produktionen vor, die ihm besonders ans Herz gewachsen sind.

Service

Opernwerkstatt: Roland Geyer
Donnerstag, 2. Februar 2012
19:30 Uhr
ORF KulturCafe

Übersicht

  • Musik