Naturschutzgebiet bedroht
Dutzende Waldbrände auf Sizilien
Wegen Hitze und Trockenheit im gesamten Mittelmeeraum kämpft Sizilien seit Tagen mit Dutzenden Bränden. Nun sind Brände in extrem heissen Sommern nichts ungewöhnliches, aber die Zahl hat sich laut italienischen Forstbehörden im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Jetzt ist auch ein Naturschutzgebiet im Nordwesten der Insel bedroht.
8. April 2017, 21:58
Abendjournal, 7.8.2012
Reservat Lo Zingaro bedroht
Es hört auf Sizilien nicht auf zu brennen. Ist ein Feuer gelöscht, beginnt das nächste. Ein riesiger Brand hat in den vergangenen zwei Tagen im Nordwesten der Insel das Naturreservat Lo Zingaro entlang einer der schönsten Küstenstrecken verwüstet und Touristen und Bewohner in die Flucht geschlagen.
In der Region um Palermo brennen Wälder und Büsche und über 100 Alarme gab es zuletzt im äußersten Nordosten der Insel rund um Messina, von den Hügeln bis zur Küste. Was passiert, sei zu erwarten gewesen, sagte der Regionalchef der Umweltschutzorganisation Legambiente. "Nicht so sehr weil wir meteorologische Experten sind, sondern weil im vergangenen Halbjahr die Forstaufsicht wegen der schweren Wirtschaftskrise halbiert worden ist."
Bereits zwei Tote durch Brände
Zwei Tote hat es auf Sizilien infolge der Brände bisher gegeben, einen verunglückten Feuerwehrmann und einen alten Bauern, der seinen Acker vor den Flammen retten wollte.
Komplize der Brände, die laut italienischen Medien vielfach vorsätzlich gelegt sind, ist die extreme Hitze. Ein Hochdruckgebiet direkt aus der Sahara hält die Temperaturen auf Sizilien auch in den kommenden Tagen bei Spitzenwerten bis zu 38 Grad.
Übersicht
- Natur