Niedrige Spesen beim Online-Banking

Bankgeschäfte übers Internet zu erledigen spart Zeit und - laut Arbeiterkammer - meist auch Geld. Wer allerdings keinen Zugang zum Internet hat, ist von diesen Vorteilen ausgeschlossen und muss mit teils üppigen Zusatzspesen rechnen.

Morgenjournal, 8.2.2013

Barbara Battisti

Banken wollen selbstständige Kunden

Geht es nach den Banken, dann sollten die Kunden Überweisungen oder Daueraufträge möglichst selbständig erledigen: entweder im Selbstbedienungsfoyer der Filialen mit verschiedenen Karten oder zuhause am Computer. Der Anreiz sind niedrigere Spesen, erklärt der Konsumentenschutzexperte der Arbeiterkammer, Christian Prantner.

Bei vielen Banken sei es auch günstiger, einen Dauerauftrag online zu ändern als in der Filiale. Bei manchen Transaktionen würden allerdings erhebliche Zusatzspesen anfallen – das gelte auch für Online-Aufträge.

Onlinebanking: Was tun beim Systemausfall?

Als Alternative zum Sparbuch bewerben die Banken sogenannte "Sparkarten" und locken mit höheren Zinsen. Auch auf diese Konten sollte man besser online einzahlen. Besonders teuer können aber Barauszahlungen werden, warnt AK-Experte Prantner. Wer mit der Sparkarte traditionell am Schalter beheben wolle, für den könnten Kosten von rund 2,47 Euro pro Auftrag entstehen.

Laut Nationalbank erledigt mehr als die Hälfte der Internetbenutzer in Österreich auch ihre Bankgeschäfte online. Doch was soll man tun, wenn - wie zuletzt bei der Bank Austria geschehen - das Internetbanking-System ausfällt und die Kunden ihre Bankgeschäfte doch am Schalter durchführen müssen? "In diesem Fall gehen wir davon aus, dass keine Spesen verrechnet werden", so Prantner.

AK: "Zusätzliche Kosten geltend machen"

Alle zusätzliche Kosten, wie zum Beispiel Überziehungszinsen oder Mahnspesen, soll man laut AK dokumentieren und die Belege sammeln. Diese könnten gegenüber der Bank geltend gemacht werden. Fällt das Onlinebanking einmal aus, dann werden Überweisungen jedoch sehr zuverlässig erledigt, hat ein Test der Arbeiterkammer ergeben.

Übersicht

  • Konsument/innen