Gespräch mit Kuratorin Heike Eipeldauer
Retrospektive Meret Oppenheim
In den 1930er Jahren hat Meret Oppenheim das Idealbild der modernen Frau verkörpert: eine Femme fatale mit Kurzhaarschnitt, schlank und androgyn - so zeigt sich Meret Oppenheim auf den Nacktbildern, die Man Ray 1933 von ihr geschossen hat. Anlässlich des 100. Geburtstages von Meret Oppenheim widmet ihr das Bank Austria Kunstforum in Wien jetzt eine Retrospektive.
8. April 2017, 21:58
Kulturjournal, 20.03.2013
Als ganz junge Frau hat es die gebürtige Deutsche in das damalige Kunstmekka nach Paris gezogen. Ihre extravagante Erscheinung und ihre Freundschaft zu Künstlern wie André Breton, Marcel Duchamp und Max Ernst haben für Aufsehen gesorgt. Doch von Anfang an ist Meret Oppenheim mehr als nur eine Muse der Surrealisten gewesen: Mit ihrer berühmten Pelztasse hat sie selbst ein Schlüsselwerk des Surrealismus geschaffen.