Wagner und Verdi im ORF

2013 jähren sich die Geburtstage von Richard Wagner und Giuseppe Verdi zum 200. Mal. Für die meisten Theater und Konzerthäuser dieser Welt ist das der gegebene Anlass, die beiden Heroen der klassischen Musik zu würdigen und ihre Werke massiert auf den Spielplan zu setzen.

Der ORF hat sich die herausragendsten Veranstaltungen der Vergangenheit und Gegenwart herausgepickt und von ORF 2 bis ORF III, von Ö1 bis zum Kooperationssender 3sat einen ganzjährigen Programmschwerpunkt in Fernsehen und Hörfunk gesetzt.

Kulturjournal, 21.03.2013

Ein Feuerwerk an aufregenden Opern-Liveübertragungen, den richtungsweisendsten Produktionen der Vergangenheit, garniert mit Dokumentationen und Filmen zum Thema. Das findet man in diesem Jahr im österreichischen Fernsehen und Hörfunk.

ORF 2 konzentriert sich neben zahlreichen Dokumentationen auf die neuesten Opernproduktionen wie "Pasifal" von den Salzburger Osterfestspielen samt einer Hintergrundreportage mit Christoph Wagner Trenkwitz, den neuen "Don Carlo" aus Salzburg, die "Wesendonklieder" mit Nina Stemme vom Salzburger Festspielsommer 2012; Wagners Geburtstagskonzert aus Dresden, das "Frühling in Wien Konzert" der Wiener Symphoniker oder das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker, das diesmal auch den beiden Jahresregenten gewidmet ist.

Geplant, aber noch im Verhandlungsstadium sind die Liveübertragungen der "Aida" aus Verona und dem Verdi-Requiem mit Riccardo Muti aus Salzburg.

Alle Wagner-Opern in ORF III

ORF III zeigt noch bis Jahresende alle 13 Wagner-Opern, sowie an fünf Sonntagen im September und Oktober alle 26 Verdi-Opern. Unter dem Motto "Alles Wagner!" ist überdies am Vortag des runden Geburtstags, dem 21. Mai, ein ganzer Schwerpunkttag dem Opernerneuerer gewidmet, bei dem Inszenierungen aus Bayreuth und dem Burgtheater gezeigt werden.

3sat zeigt neben dem Osterfestspiel-"Parsifal" auch "Die Meistersinger von Nürnberg" und Verdis "Falstaff" von den heurigen Salzburger Sommerfestspielen. Überdies sind auch hier eine Fülle von Dokumentationen und Filmen vorgesehen.

Ö1 setzt bis Jahresende seine Sendereihe "Wagner '13" fort, die unterschiedlichste Interpretationen des Oeuvres vorstellt. Daneben gibt es Opernübertragungen aus aller Welt und eine "Ö1 Klassiknacht" mit Wagner-Raritäten. Dazu kommt noch ein Schwerpunkt: "WAGner DICH!" Die Hörer sind dabei zur Neukompositionen des "Walkürenritts" aufgerufen und können ihre Komposition von maximal drei Minuten als MP3-File an wagnerdich@orf.at schicken. Ausgewählte Beiträge werden in "Apropos Musik" am 22. Mai gesendet.