Papst-Messe in Jugendgefängnis
Papst Franziskus feiert am Gründonnerstag in Rom zwei Gottesdienste, die zur traditionellen Vorbereitung auf das Osterfest dienen. Im Petersdom weiht das neue Kirchenoberhaupt zunächst die heiligen Salbungsöle. Als Schauplatz der Messe vom Letzten Abendmahl und der rituellen Fußwaschung hat Papst Franziskus ein römisches Jugendgefängnis ausgewählt.
8. April 2017, 21:58
Abendjournal, 28.3.2013
Papst: "Sind keine Verwalter"
Die Priester rief der Papst am Donnerstag bei der Messe im Petersdom vor rund 1.600 Kardinälen, Priestern und Gläubigen erneut auf, "an die äußeren Ränder" zu gehen und das Evangelium denen zu verkünden, die "überhaupt nichts haben". "Wo es Leiden gibt, wo Blut vergossen wird, gibt es eine Erblindung, die sehen will, gibt es Gefangene so vieler schlechter Herren", sagte Franziskus unter dem Applaus der Gläubigen.
Zahlreiche Priester seien angesichts der Verweltlichung der Gesellschaften "verbittert" und verkämen zu "Antiquitätensammlern", kritisierte der Papst. Ein Priester aber, der "nicht mehr aus sich selbst herauskommt", werde anstelle eines Mittlers zwischen Gott und den Menschen zu einem "Verwalter".
"Selbstbezogene Kirche"
Franziskus erneuerte damit seine Mahnungen, mit denen er wenige Tage vor seiner Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche im Kardinalskollegium für Aufsehen gesorgt hatte. In einem beispiellosen Schritt hatte der kubanische Kardinal Jaime Ortega das Redemanuskript mit Genehmigung des Papstes am Dienstag veröffentlicht.
Darin prangert der jetzige Papst eine "selbstbezogene Kirche" an, in der ein gewisser "theologischer Narzissmus" herrsche
Am Donnerstagabend will Franziskus eine Messe in einem Jugendgefängnis in Rom abhalten.
Füßewaschen nach Vorbild Jesu
Dabei wird er nach Angaben des Vatikans auch die Füße von zwölf jungen Insassen verschiedener Nationalitäten und Religionen waschen. Schon als Erzbischof von Buenos Aires hatte Jorge Mario Bergoglio regelmäßig zum Gründonnerstag Messen in Gefängnissen, Krankenhäusern und Altenheimen abgehalten.
Das traditionelle Füßewaschen basiert auf der Überlieferung, dass Jesus vor dem letzten Abendmahl vor seiner Kreuzigung seinen Aposteln die Füße wusch.