Rewena paraoa (Brot der Maoris, Neuseeland)
Rewena (Triebmittel):
100g Erdäpfel, geschält und in dünnen Scheiben
165 ml Wasser
165g Mehl
1 TL flüssiger Honig
9. Juni 2013, 13:10
Erdäpfel im Wasser kochen, bis sie weich sind und mit dem Kochwasser (ev. noch etwas Wasser zusätzlich) zu einem Brei stampfen. Abkühlen lassen, bis die Masse lauwarm ist. Mehl und Honig dazugeben und zu einem weichen Teig verarbeiten. Mit Frischhaltefolie abdecken und 2-3 Tage stehen lassen.
Teig:
400g Mehl
1 TL Salz
20g flüssiger Honig
¼ TL Trockenhefe
1 ½ EL grob gehackter frischer Rosmarin
150ml Wasser
330g Rewena (siehe oben)
Alle Zutaten in einer großen Rührschüssel mit einem Holzlöffel zu einem weichenTeig verarbeiten. Ev. Mehl oder Wasser zufügen. 8-10 Minuten lang in den Mixer geben (Knethaken), zuerst auf Stufe 1-2, später 3, bis sich der Teig fast vollständig vom Gefäß löst und elastisch ist. In eine leicht geölte große Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einen warmen Ort stellen. Wenn der Teig auf das Doppelte aufgegangen ist (ca. 1 Stunde), auf einer bemehlten Arbeitsplatte kurz zusammenschlagen. Wieder in die Schüssel geben und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Zu einem rechteckigen Brot formen und auf dem Backblech je nach Raumtemperatur 1-2 Stunden rasten lassen. Im vorgeheizten Rohr (220° C) 10 Minuten backen. Die Hitze auf 200° C reduzieren und weitere 20-25 Minuten backen oder solange, bis die Kruste goldbraun ist und die Unterseite hohl klingt, wenn man darauf klopft. Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.