Michael Heindl
Geboren 1988 in Linz, Oberösterreich.
31. Oktober 2014, 00:02
Kommentar des Künstlers
Mein Weg dem geistigen Vakuum, ausgelöst durch die Furcht vor der weißen Leinwand oder dem leeren Blatt Papier, zu entkommen, ist, mit den Spezifika meiner räumlichen Umwelt zu arbeiten. Es ist ein Aktionsraum, der, wie die Tabula Rasa, eine scheinbar endlose Spanne an Möglichkeiten anbietet, im Vergleich zu ihr jedoch nicht neutral ist und somit Anhaltspunkte schafft. Ein Thema entsteht hier in derselben Geschwindigkeit in der ich fähig bin, mich durch den Raum fort zu bewegen.

(c) privat
Universität
Ausbildung
Seit 2007: Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien (Klasse für Malerei und Animationsfilm)
2011: Erasmusaufenthalt am NCAD in Dublin
2011-2012: Klasse TransArts
Ausstellungen
2013: “Maßnahmen zur Rettung der Welt”, rotor, Graz (AT)
2013: “A7”, Hafentor 7, Hamburg (DE)
2013: “ephemere”, Kunstraum am Schauplatz, Wien (AT)
2013: “rate first among similar paintings”, DieAusstellungsstraße, Wien (AT)
2013: __ , Ausstellung, Skulpturinstitut / die Angewandte, Wien (AT)
2013: “BitteDankeAllesGute”, Gallerie AU, Wien (AT)
2012: „photography-fiction-public space“, Konschthaus beim Engel, Luxemburg (LUX) (Kattalog)
2012: „(NO) Standing, Anytime“, Kunsthalle Lazarettgürtel, kuratiert von Zweintopf, Graz (AT)(Kattalog)
2012: „Temporarily Illuminated“, Kunststand nr. 37, Vorgartenmarkt, Wien (AT)
2012: „The Essence 2012“, Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst, Künstlerhaus, Wien (AT)
2012: „von aussen nach innen nach aussen“, Ein Ausstellungsprojekt im Zuge von – in der Kubatur des Kabinetts -, Fluc, Wien (AT)
2012: „O“, Ve.Sch, Wien (AT)
2012: „PACT Atelier“, PACT Zollverein, Essen (DE)
2012: „Räumung“, Palais Kabelwerk, Wien (AT) (Kattalog)
2012: „again & again“, Kunsthalle Projectspace, Wien (AT) (Kattalog)
2011: „Applause“, Moxie Studios, Dublin (IE)
2011: „Ship Galley Art Collective“, DDSG Johann Strauss, Wien (AT)
Publikationen
2013: “Lichtungen” Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik, Ausgabe 133 / XXXIII Jg.
2012: “Kunst, Krise, Subversion. Zur Politik der Ästhetik”,Transcriptverlag
2012: “(No) StandingAnytime”,kuratiert von Zweintopf (Hg.),Ausstellungskattalog
2012: “Again and Again”, Ein Vermittlungsprojekt zur Ausstellung “Mit sofortiger Wirkung”
2012: “Räumung”, Ausstellungskattalog
Preise und Stipendien:
2013: Nominierung für das Ö1 Talentestipendium
2011: Preisträger der Fred Adlmüller Stiftung
2009: Stipendium für die Internationale Sommerakademie für bildende Kunst in Salzburg
2009: Gewinner der SBH Exposure
2007: Nominierung für den Koschatzky Kunstpreis