Heizkosten: Pellets teurer
Heizen kostet heuer in Österreich ungefähr gleich viel wie im Vorjahr. Teurer wurden Pellets. Das berichtet der Verein für Konsumenteninformation, VKI rechtzeitig zu Beginn der Heizsaison im jährlichen Heizkostenvergleich.
8. April 2017, 21:58
Abendjournal, 3.10.2013
Strom am teuersten
Wenig Veränderung im Vergleich der aktuellen Heizkosten mit jenen zum Vorjahr, aber eine deutliche Steigerung beim Pelletspreis von 14,4 Prozent: Das ist der Sukkus der aktuellen Gegenüberstellung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI). Zahlte man im Herbst 2012 noch 5,82 Cent pro Kilowattstunde aus der Pellets-Zentralheizung, so waren es mit Stand September 2013 6,66 Cent pro Kilowattstunde, teilte der VKI am Donnerstag mit. Dennoch heizt man mit Pellets immer noch günstiger als mit Erdgas oder Heizöl.
Mit Heizöl verheizt man 9,94 Cent pro Kilowattstunde, mit Erdgas 7,64 Cent - jeweils im Brennwertkessel. Insgesamt am günstigsten sind die Heizsysteme Holzvergaserkessel (3,46 Cent mit Scheitholz) und die Erdwärmepumpe (3,91 Cent im Mischtarif). Der Gaspreis blieb im Vergleich September 2012/2013 gleich, Heizöl wurde leicht billiger. Extrem teuer ist es mit Strom zu heizen - der Tagtarif beläuft sich auf 19,19 Cent pro Kilowattstunde.
Am gebräuchlichsten sind mit einem je 25-Prozent-Anteil Erdgas und Fernwärme, die laut dem VKI das Heizöl verdrängt. Mit Holz oder Pellets heizen 20 Prozent der Österreicher, gefolgt von Heizöl/Flüssiggas (19 Prozent). (Text: APA, Red.)