Auftakt Nobelpreis-Woche
Es ist DIE Woche für die Wissenschaft: die Nobelpreis-Träger/ -Trägerinnen werden bekannt gegeben. Von heute bis zum 14. Oktober werden in Schweden und Norwegen die diesjährigen Nobelpreise für Medizin, Physik, Chemie, Wirtschaft und der Friedensnobelpreis verkündet
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 7.10.2013
Für viele wohl der Inbegriff von Karrierehöhepunkt: der Nobelpreis. Spannend alle Jahre wieder die Bekanntgabe der Neuen, die damit ausgezeichnet werden. Den Anfang macht Medizin - da fallen der oder die Namen heute Mittag, auserwählt vom Karolinska Institut in Stockholm. Morgen folgt die Physik und am Mittwoch die Chemie - jeweils von der Königlich-Schwedischen Akademie. Am Freitag lässt das norwegische Nobel-Komitee wissen, wer den Friedensnobelpreis erhält und am Montag in einer Woche wird die Wirtschaftswissenschaft geehrt - der Preis gehört nicht zum ursprünglichen Erbe von Alfred Nobel, dem Erfinder des Dynamits, sondern wird von der Schwedischen Reichsbank gestiftet.
Der Medienkonzern Thomson Reuters versucht sich auch heuer wieder in Vorhersagen und nennt einige Namen, die hoch gehandelt werden. In der Physik zum Beispiel Peter Higgs für die Theorie des Higgs-Teilchens, dessen Existenz im Vorjahr höchstwahrscheinlich gezeigt werden konnte - in den Zahlreihen aufwändiger Experimente am europäischen Kernforschungszentrum CERN. Österreicher finden sich heuer nicht in den Prognosen. Und Frauen - egal welcher Nation - auch nicht. Ob sich die Tipps der Buchmacher heuer bewahrheiten? Einige Stunden bzw. Tage, dann gibt es Gewissheit - auch für unzählige Labors und Universitäten weltweit, die auf den Nobelpreis hoffen.
Sind dann alle Namen genannt, kehrt kurz Ruhe ein: erst am zehnten Dezember werden die Nobelpreise feierlich überreicht; in Form von Medaille, Urkunde und Preisgeld. Jede Kategorie ist mit 8 Millionen Schwedischen Kronen, umgerechnet 920.000 Euro dotiert und muss mitunter von mehreren Geehrten geteilt werden.