Der Weg war schon ein Ziel

World Café

Den Auftakt des Open Innovation Forums machte ein sogenanntes "World Café" im Studio 3 des RadioKulturhauses in Wien zum Thema "Soziale Innovationen in Österreich und Europa. Wie schafft man Grundlagen und Infrastrukturen?".

  • Josef Hochgerner

    Organisator Josef Hochgerner vom Zentrum für Soziale Innovation beim Einteilen der Diskussionsrunden.

    (c) Schimmer, ORF

  • Menschen in Diskussionsrunden

    Pro Tisch gab es einen Gastgeber/eine Gastgeberin und eine Person, die die Diskussion protokollierte.

    (c) Schimmer, ORF

  • Menschen in Diskussionsrunden

    "Wer ist aller bei Tisch 1 gemeldet?"

    (c) Schimmer, ORF

  • Tischkarte: "Was sind unsere Ziele"

    Jeder der fünf Tische war einem Themenbereich gewidmet.

    (c) Schimmer, ORF

  • Tischkarte: "Was machen wir konkret"

    Im vorgegebenen Takt wechselten die Diskussionsteilnehmer/innen die Tische ...

    (c) Schimmer, ORF

  • Tischkarte: Was waren die größten Schwierigkeiten

    ... und damit das Thema.

    (c) Schimmer, ORF

  • Tischkarte: Was ist notwendig

    Gastgeber/innen und Protokolant/innen blieben jeweils an den Tischen sitzen.

    (c) Schimmer, ORF

  • Tischkarte: Was brauchen wir

    Somit gewährt die Methode des "World Café" in gleicher Weise Kontinuität und Spontaneität.

    (c) Schimmer, ORF

  • Menschen in Diskussionsrunden

    Neben konkreten Ergbenissen aus den Tischrunden ...

    (c) Schimmer, ORF

  • Menschen in Diskussionsrunden

    ... diente die Veranstaltung dem Kennenlern ...

    (c) Schimmer, ORF

  • Menschen in Diskussionsrunden

    ... und Vernetzen.

    (c) Schimmer, ORF

  • Mann und Frau im Gespräch

    Der Initiator der Veranstaltung, Ö1 Wissenschaftschef Martin Bernhofer (hier im Gespräch mit der früheren Leiterin der Ö1 Reihe "Radiokolleg", Nora Aschacher) ...

    (c) Schimmer, ORF

  • Mann fotografiert mit dem Handy

    ... hatte ein waches Auge auf die Veranstaltung.

    (c) Schimmer, ORF

  • Mann, lachend

    Organisator Josef Hochgerner war sichtlich zufrieden.

    (c) Schimmer, ORF

|

Josef Hochgerner

"Das Thema 'Soziale Innovation' boomt, aber es fehlen die Infrastrukturen - Lehre, Forschung, Förderprogramme und so weiter."

In offenen Dialogrunden wurde hier zu Themen und Trends sozialer Innovation diskutiert . An verschiedenen Tischen wechselten sich offene Gesprächsrunden mit kurzen Impulsen und Zusammenfassungen im Plenum ab.

Ziel war es, konkrete Vorschläge zu erarbeiten, wie sich neue Initiativen besser organisieren und besser vernetzen lassen.

Im Mittelpunkt standen dafür erforderliche "Infrastrukturen" und die Schaffung eines "Innovationssystems".

Aktuelle Impulse kamen von internationalen Expert/innen der European School of Social Innovation (ESSI), die hier erstmals präsentiert wurde.