Der Weg war schon ein Ziel
World Café
Den Auftakt des Open Innovation Forums machte ein sogenanntes "World Café" im Studio 3 des RadioKulturhauses in Wien zum Thema "Soziale Innovationen in Österreich und Europa. Wie schafft man Grundlagen und Infrastrukturen?".
9. Oktober 2014, 15:00
Josef Hochgerner
"Das Thema 'Soziale Innovation' boomt, aber es fehlen die Infrastrukturen - Lehre, Forschung, Förderprogramme und so weiter."
In offenen Dialogrunden wurde hier zu Themen und Trends sozialer Innovation diskutiert . An verschiedenen Tischen wechselten sich offene Gesprächsrunden mit kurzen Impulsen und Zusammenfassungen im Plenum ab.
Ziel war es, konkrete Vorschläge zu erarbeiten, wie sich neue Initiativen besser organisieren und besser vernetzen lassen.
Im Mittelpunkt standen dafür erforderliche "Infrastrukturen" und die Schaffung eines "Innovationssystems".
Aktuelle Impulse kamen von internationalen Expert/innen der European School of Social Innovation (ESSI), die hier erstmals präsentiert wurde.
Resümee
Für Josef Hochgerner war der intensive Ideenaustausch im World Café schon eines der wichtigsten Ergebnisse der Veranstaltung. Menschen aus ganz Österreich waren zusammen gekommen, um die Infrastruktur für Sozialen Innovationen zu verbessern. Neue Netzwerke wurden geknüpft.
Eine erste konkrete Maßnahme wird sein, im entsprechenden Masterstudium der Donauinversität Krems die Ausbildung von Mentoren auf dem Gebiet sozialer Innovation zu forcieren. Eine andere, "elektrisierende Idee", so ZSI-Chef Josef Hochgerner unmittelbar nach der Veranstaltung war, die sich verdichtende Fragestellung, wie man den Staat aus der Umklammerung der Märkte lösen könne. Hochgerner verweist in dem Zusammenhang - vielsagend lächelnd - auf die Möglichkeit einer Europäischen Bürgerinititative...