Franui und Bechtolf
36 Stunden
Auf seiner neuen CD - eigentlich ein Hörbuch, das sich die zehnköpfige Osttiroler Band zum 20-jährigen Bestehen zum Geburtstag geschenkt hat - spielt Franui Brahms-Volkslieder, Sven-Eric Bechtolf liest Ödön von Horvath. Erschienen ist das Hörbuch beim hauseigenen Label col legno.
8. April 2017, 21:58
In "36 Stunden" wird Ödön von Horváths gleichnamiger, posthum veröffentlichter erster Roman mit Volksliedern von Johannes Brahms verknüpft. Von Zuneigung und Abschiednehmen, Liebe, von Verlust, von Trauer sind sie durchzogen. In der Bearbeitung durch Franui ist das Erbmaterial dieser Volkslieder in ständigem Wandel begriffen, einmal ganz- einmal halb finden die Strophen, Melodien und Textzeilen zueinander, in der unverwechselbaren Art ihrer Klangbatterie, ihrer so eigenwilligen Mischung aus Holz-und Blechblasinstrumenten, Saiteninstrumenten und Streichern. Ihr treuer Wegbegleiter Sven-Eric Bechtolf verknüpft den neuen-alten Liederreigen mit Horvaths Roman ‚36 Stunden', der von einer Liebesgeschichte zwischen Fräulein Agnes Pollinger und Herrn Eugen Reithofer handelt, eine Liebesgeschichte , die um sechs Uhr abends beginnt und am übernächsten Morgen um sechs Uhr ein Ende findet.
Franui/36 Stunden/col legno
Renate Burtscher, 30.12.2013