Drei Jahre Haft für Hosni Mubarak

Ein ägyptisches Gericht hat den gestürzten Staatschef Hosni Mubarak zu drei Jahren Haft verurteilt, zwei seiner Söhne zu jeweils vier Jahren Gefängnis. Sie sollen Staatsgelder für den Bau einer Privatvilla veruntreut haben.

Abendjournal, 21.5.2014

Geld veruntreut

Hosni Mubarak sitzt im Rollstuhl, seine beiden Söhne stehen in Häftlingskleidung neben ihm. Drei Jahre Haft für den gestürzten Staatschef -vier Jahre für seine beiden Söhne. Vier weitere Beschuldigte werden freigesprochen. Regungslos nimmt der 86-jährige das Urteil entgegen, unergründlich sind seine Gedanken, als der Richter den Spruch erläutert.

Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass die Angeklagten mehr als hundert Millionen ägyptische Pfund aus dem Haushalt des Präsidialamts in Kairo veruntreut haben. Das Geld soll in den Ausbau von Mubaraks Privatvilla im Ferienort Scharm al-Scheich geflossen sein.

Nach Angaben seines Anwaltes will Mubarak Berufung einlegen. Ein Schritt, mit dem er schon im Prozess wegen der Tötung hunderter Demonstranten Erfolg hatte. Über seine Verurteilung zu lebenslanger Haft wird neu verhandelt werden. Darüber hinaus ist Mubarak nach der Höchstdauer der erlaubten Untersuchungshaft im vergangenen Jahr formal auf freien Fuß gesetzt worden. Er wird in einem Militärkrankenhaus behandelt.