Karlheinz Böhm 86-jährig gestorben
Der Schauspieler und Gründer der Hilfsorganisation "Menschen für Menschen", Karlheinz Böhm, ist tot. Er starb gestern Abend im Alter von 86 Jahren in Grödig bei Salzburg.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 30.5.2014

Karlheinz Böhm im Jahr 2008.
(c) APA/EPA/Georg Hochmuth
Start in "Wetten, dass..?"
Internationale Berühmtheit erlangte Karlheinz Böhm mit seiner Filmrolle als Kaiser Franz Joseph an der Seite von Romy Schneider in der „Sissi“-Trilogie. Bewegt von einem Afrika-Besuch in den Siebzigerjahren und der zu diesem Zeitpunkt verheerenden Dürrekatastrophe in Äthiopien, startete Karlheinz Böhm im Mai 1981 seinen legendären TV-Aufruf in der Sendung „Wetten, dass..?“.
Er wettete, dass „nicht einmal jeder dritte Zuschauer eine Mark, einen Schweizer Franken oder sieben österreichische Schilling für die notleidenden Menschen in der Sahelzone spendet“. Karlheinz Böhm gewann die Wette – aber es kamen dennoch umgerechnet 8,4 Millionen Schilling zusammen, die den Grundstock für seine Organisation bildeten. Im November 1981 gründete Karlheinz Böhm Menschen für Menschen und fand in der „Hilfe zur Selbstentwicklung“ die Rolle seines Lebens.
Hilfe zur Selbsthilfe
Das erklärte Ziel Karlheinz Böhms war von Beginn an, den Menschen Wissen zu vermitteln, damit sie selbst ihr Leben zum Besseren verändern können. Dabei war es ihm immer ein großes Anliegen, dass die betroffenen Menschen den Weg mitbestimmen und auch selbst Verantwortung übernehmen.
Aus diesem Ideal entwickelte sich in den vergangenen 32 Jahren eine professionelle Hilfsorganisation, die mit Maßnahmen in allen Lebensbereichen ganze Regionen entwickelt und so die Ernährung unzähliger Familien in Äthiopien sichert. Heute profitieren über 5 Millionen Menschen in Äthiopien von der Arbeit der Organisation.
Karlheinz Böhm leitete die Organisation bis ins Jahr 2011 persönlich. Ab 2011 war er Ehrenvorsitzender von Menschen für Menschen. Seine Frau Almaz Böhm, seit 1986 für die Organisation tätig, wurde 2008 zur geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden und im November 2011 zur Vorstandsvorsitzenden des Vereins gewählt.