OECD empfiehlt Studiengebühren
Ein paar Monate war es ruhig, doch nun flammt die Debatte um Studiengebühren wieder auf. Auslöser ist diesmal Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Der ÖVP-Mann hat bei den Alpbacher Hochschulgesprächen kundgetan, dass dieses Thema nicht vom Tisch sei. Die OECD, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, gibt eine klare Empfehlung für Studiengebühren ab.
8. April 2017, 21:58
Abendjournal, 21.08.2014
Die OECD untersucht regelmäßig die Bildungssysteme der Mitgliedsländer. Im letzten Bericht "Bildung auf einen Blick 2013" wird Österreich die Wiedereinführung von Studiengebühren nahegelegt. Studenten könnten Stipendien oder Studiendarlehen bekommen, meint Andreas Wörgötter von der OECD, was ausschließen soll, dass sich jemand Studiengebühren nicht leisten kann. Später, wenn genug verdient wird, soll das Geld zurückgezahlt werden. Zwar sind derzeit die meisten Studierenden in Österreich von Studiengebühren befreit, trotzdem ist der Zugang zu Bildung nicht für alle gleich.