VESCON Systemtechnik GmbH
Am Standort Gleisdorf/Albersdorf werden von der VESCON Systemtechnik GmbH nicht nur maßgeschneiderte Sonderlösungen für die Medizintechnik und die Automobilindustrie entwickelt und produziert, seit 1996 wird dort auch “Kunst und Technik“ professionell miteinander verbunden.
27. April 2017, 15:40
Jedes Jahr erscheint ein Kunstkatalog innerhalb der VESCON-Gruppe, der einem besonderen Künstler gewidmet ist und der dadurch gefördert wird.

Ausstellung am Firmensitz
Veson
"Kunst & Technik" ist ein Motto, das bereits seit 17 Jahren innerhalb der VESCON seine Berechtigung hat. Mit Vida Sajko konnte 1996 erstmals eine Künstlerin dazu gewonnen werden, bei der Erstellung eines Kunstkataloges mitzuwirken. Was damals noch in einer bescheidenen Auflage von einigen Stücken begann, erscheint seit 1998 als “VESCON Kunstkatalog“ jährlich im ähnlichen Design in einer Auflage von einigen 100 Stück. Mit immer wieder neuen Künstlern aus der österreichischen Kunstszene wird hierfür eine eigene VESCON-Edition vom jeweiligen Künstler erstellt.
Mit dieser jährlichen Publikation von Kunstkatalogen und der regelmäßigen Veranstaltung von Vernissagen präsentiert VESCON den Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit jeweils eine Auswahl von interessanten, zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler. Das Unternehmen versteht diese Art der Kunstförderung als Teil ihrer Unternehmensphilosophie und ist Initiator, Finanzier und Projektleiter von “Kunst & Technik“.
Seit dem Start im Jahr 1996 konnten mittlerweile 17 Künstler mit unterschiedlicher Bekanntheit präsentiert werden: Vida Sajko, Otto Brunner, Ingrid Moschik, Johann Hauser, Peter Dunkl, Jörg Schlick, Heinz Günther Leitner, Prof. Heinrich Charusa, Herbert Soltys, A. Resch - A. Reinisch, Günter Brus, Arthur Redhaed, Sebastian Stenzel, Christian Eisenberger, Anna-Maria Bogner, Paul Renner und Hermann Nitsch.
Das Unternehmen VESCON möchte nachhaltig einen eigenständigen und einzigartigen Weg im Bereich des Sponsorings gehen und leben. Das Zusammenwirken von Arbeit und Kunst wurde zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur gemacht. In den Büroräumen des Unternehmens können sich Mitarbeiter, Kunden und Gäste an zahlreichen Originalwerken erfreuen und sich davon inspirieren lassen.