Radiokolleg

Du bist was du isst (1)

Gesund

"Du bist, was du isst" basiert auf der bekannten Aussage: "Der Mensch ist, was er isst" des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach (1804-1872). Doch wie beeinflusst das Essen unsere Gesundheit und Identität? Warum kämpfen wir mit Übergewicht, obwohl das digitale Leben Apps zum Tracken auf den Markt bringt, obwohl wir uns bewusster denn je Gesundheitstrends beugen oder auch widersetzen?

Was gilt heute als gesunde Ernährung und woher sollen die hochwertigen Produkte kommen? Neben der mediterranen Ernährung, die allen empfohlen wird und insbesondere Menschen, die an Krebs erkrankt sind, bleibt die Frage: was muss Nahrung alles können, was muss sie alles leisten? Ist Ernährung eigentlich so wirksam wie Medizin? Die Ernährung richtet sich nicht nur nach unseren Alltagsanforderungen, sondern auch nach Alter und Geschlecht. Wer sich im hohen Alter den Bauch vollschlägt mit Fastfood, wird das vermutlich nur schwer verdauen. Aber auch das Gewicht spielt eine wichtige Rolle und hängt davon ab, was wir essen. Manche Experten setzen auf ketogene Diät, um Entzündungsprozesse im Körper zu minimieren und eine Gewichtsabnahme zu beschleunigen. Doch wie lange ist der Verzicht auf Kohlenhydrate bei dieser Ernährungsform eigentlich gesund und wie lang wirkt sich der Effekt der so genannten Ketose im Körper positiv aus? Andere wiederum setzen auf vegetarische Ernährung nach dem Motto "wer weiß, was dem Tier alles so gefüttert wurde". Aber auch ethische Gründe spielen für Vegetarier von jeher eine wichtige Rolle. Denn nicht alles kann in den Mund genommen und verdaut werden, schon gar nichts Tierisches, nichts Geschlachtetes, sagen oftmals diejenigen, die auf Fleisch oder Fisch verzichten. Noch strenger jedoch geht es im veganen Leben zu. Vegane Ernährung ist inzwischen ein echter Trend, mit dem sich viele identifizieren und wirkt fast wie ein Religionsersatz. Sich gesund zu ernähren, bedeutet aber nicht in jedem Fall immer, dass sich Menschen damit auch gesund fühlen. Verlernen wir den Genuss? Martin Riedl, Internist und Ernährungsexperte aus Hamburg, hat zu all diesen Themenkomplexen seit Jahren Erfahrungen gesammelt und kann Orientierung geben.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung

  • Katrin Mackowski