Der neue rumänische Präsident im Porträt
Wer ist Klaus Johannis?
Bei den gestrigen Präsidentenwahlen in Rumänien gab es eine Riesen-Überraschung. Entgegen allen Prognosen hat der 55-jährige Siebenbürger-Sachse Klaus Johannis die Stichwahl gegen seinen sozialistischen Rivalen, den amtierenden Premierminister Victor Ponta, mit knapp 55 Prozent der Stimmen gewonnen. Der neue Präsident Rumäniens im Porträt.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 17.11.2014
Aus Bukarest
Lehrer - Bürgermeister - Präsident
Der spanische Schlagersänger Julio Iglesias scheint hellseherische Qualitäten zu haben, denn er hat anlässlich eines Konzertes im siebenbürgischen Sibiu, auf Deutsch Hermannstadt, dem Bürgermeister Klaus Johannis prophezeit, einmal Staatspräsident Rumäniens zu sein. Das jedenfalls schreibt der 55-jährige Johannis in seiner kürzlich erschienenen Biographie, in der er seinen Werdegang vom Physiklehrer am renommierten deutschsprachigen Bruckenthal-Gymnasium in Sibiu zum erfolgreichen Bürgermeister seiner Heimatstadt erzählt.
Der Siebenbürger-Sachse hat sich erst sehr spät für die Spitzenpolitik entschieden. Vor knapp 2 Jahren ist er der nationalliberalen Partei beigetreten. Nach dem Wahldebakel bei den Europawahlen ist Johannis zum Parteichef gewählt und kurz darauf von seinen nationalliberalen Parteifreunden zum Präsidentschaftskandidaten nominiert worden.
"Der Deutsche"
Die Vorfahren von Klaus Johannis sind im 12. Jahrhundert aus dem Moselgebiet nach Siebenbürgen eingewandert. Nach der Wende sind viele Familienmitglieder von Johannis wieder ausgewandert, weil sie im damaligen desolaten Rumänien keine Zukunft sahen. Klaus Johannis ist geblieben. Er steht zu seiner Heimat Rumänien und zu seiner Muttersprache Deutsch.
Vor 15 Jahren ist "der Deutsche" - wie er in Sibiu genannt wird - mit zwei Drittelmehrheit zum Bürgermeister gewählt worden, und ist immer wieder im Amt bestätigt worden. Johannis hat aus dem rückständigen und verfallenen Sibiu eine wirtschaftlich blühende Metropole in Transilvanien gemacht, die zum Touristenmagnet geworden ist. Als Präsident Rumäniens will Klaus Johannis jetzt die stotternde Wirtschaft ankurbeln
Kampf gegen Korruption
Klaus Johannis hat sich vorgenommen, die weit verzweigte Korruption im Land zu bekämpfen und die oft mangelnde Rechtssicherheit wieder herzustellen. Er will Rumänien zu einem Rechtstaat nach deutschem Vorbild umgestalten. Der neue Präsident ist ein überzeugter Europäer. Johannis setzt voll auf die EU- und NATO-Mitgliedschaft seines Landes.
Übersicht
- Rumänien