Mit René Jacobs und dem Freiburger Barockorchester
Il barbiere di Siviglia
Paisiellos Vertonung der französischen Komödie "Der tolle Tag oder die Hochzeit des Figaro", verfasst vom Erfinder und Schriftsteller Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, entstand 1782 im Auftrag Katharinas II. in St. Petersburg und war schnell in ganz Europa enorm erfolgreich.
1. Mai 2015, 00:02

Andrè Schuen
ANGELIKA SCHWARZ
Beaumarchais beschreibt das Schicksal der Figuren um seinen Tausendsassa Figaro, worin sich die rasante Entwicklung der gesellschaftlichen Verhältnisse des letzten Drittels des 18. Jahrhunderts genau widerspiegelt.
Besetzung
Giovanni Paisiello: "Il barbiere di Siviglia"
Dramma giocoso per musica in zwei Akten (1782/87)
René Jacobs, Musikalische Leitung
Moshe Leiser/Patrice Caurier, Inszenierung
Mit Andrè Schuen, Pietro Spagnoli, Mari Eriksmoen, Topi Lehtipuu, Fulvio Bettini, Erik Årman und Christoph Seidl
Freiburger Barockorchester
Service
Mit dieser Produktion können Sie Ihr Fixabo zusätzlich erweitern.
Theater an der Wien - Abonnement-Bestellung