Cybercrime: Wirtschaft muss aufrüsten
Die Angst vor Hacker-Angriffen steigt derzeit – nach Firmen sind jetzt auch Fernsehanstalten und Flughäfen im Visier. Gegen Cyber-Kriminalität rüsten sich Firmen viel zu wenig: das ist der Befund des Unternehmensberaters Stephan Brannys.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 16.4.2015
Beim Computerkonzern HP verschwinden in Deutschland Speicherchips im Millionenwert und keiner bemerkt es. Schuld war kein Cyberangriff, kein terroristischer Hintergrund, sondern ganz banale Wirtschaftskriminalität. Passiert ist es in den 90er Jahren: Ein HP-Mitarbeiter hat das Unternehmen monatelang bestohlen. Nur durch Zufall ist die Tat später aufgeflogen. Der Schaden betrug rund 25 Millionen Euro. Der Täter wurde verurteilt und saß seine Strafe ab. Stephan Brannys ist heute als Berater für Unternehmen tätig. Vom Saulus zum Paulus geworden sagt der Deutsche, für Sicherheit machen die Firmen zu wenig.