Wilder Denker in Mailand

Auf den Spuren Leonardo da Vincis - Expo 2015

Mailand rüstet nicht nur zur großen Weltausstellung, in der vom 1. Mai bis 31. Oktober über 140 Länder ihre Visionen und Ideen zum Thema "Feeding the Planet, Energy for Life" zur Schau stellen werden - die norditalienische Stadt nimmt die Expo 2015 auch zum Anlass, einen Mann ins Zentrum zu stellen, der mehr als 20 Jahre hier nachgedacht, erfunden, skizziert, beobachtet und konstruiert hat: Leonardo da Vinci.

Maria Teresa Fiorio

Maria Teresa Fiorio

ORF/EVA ROITHER

"Wir wollen Leonardo als Mann seiner Zeit zeigen – seinen einzigartigen Zugang zur Kunst."

Ende des 15. Jahrhunderts diente das Universalgenie Herzog Ludovico Sforza als eine Art technischer Berater, kümmerte sich um Schifffahrtswege, Kanalschleusen und Kriegsausrüstung, musste das Badezimmer der Herzogin planen, war Organisator für Hofzeremonien und schuf große Meisterwerke. Kuratorin und Kunsthistorikerin Maria Teresa Fiorio hat gemeinsam mit Pietro Mariani nichts Geringeres geplant, als die umfassendste Leonardo da Vinci-Ausstellung im Palazzo Reale zu präsentieren, die jemals in Italien realisiert wurde.

Massimiliano Lisa, Leiter des Teams "Leonardo3"

Massimiliano Lisa, Leiter des Teams "Leonardo3"

ORF/EVA ROITHER

Auch das Museo Leonardo3 verlängert bis zum Ende der Expo eine Schau, in der Modelle spektakulärer Erfindungen des Renaissancekünstlers nachgebaut bzw. in 3D-Darstellungen anschaulich gemacht wurden.

Service

Expo Milano 2015
Art Palazzo Reale - u.a. Leonardo-Ausstellung
Leonardo3 - Ausstellung, Projekt
Pinacoteca Ambrosiana
Wonderful Expo 2015
Enit - Italientourismus