Studiogespräch mit Franz Wuketits
Außenseiter in der Wissenschaft
Pionieren, Wegweiser und Reformern widmet der Wissenschaftshistoriker Franz Wuketits sein 42. Buch.
8. April 2017, 21:58
Franz Wuketits
"Oft sind die echten Spinner von den echten Reformern nicht so leicht zu unterscheiden. Daher habe ich in diesem Buch nur bereits verstorbene Gelehrte aufgenommen, deren Werk man heute einigermaßen klar beurteilen kann."
Alexander von Humboldt und Charles Darwin waren Außenseiter, weil sie ohne die entsprechenden akademischen Abschlüsse in vielen Gebieten arbeiteten; der Physiker Erwin Schrödinger wurde von Biologen als Spinner abgetan, heute gilt er als Wegbereiter der Molekularbiologie.
Ein unerwünschter Reformer war Ignaz Semmelweis, der Ärzten das Händewaschen empfahl, er endete gar im Irrenhaus. Aber auch aus ideologischen und politischen Gründen wurden Wissenschaftler zu Außenseitern gestempelt.
Service
Franz Wuketits, "Außenseiter in der Wissenschaft- Pioniere, Wegweiser, Reformer", Springer Spektrum Verlag