Todesurteil für Boston-Attentäter Zarnajew

Rund zwei Jahre nach dem Anschlag auf den Boston-Marathon ist der überlebende Attentäter Dschochar Zarnajew zum Tode verurteilt worden. Die Geschworenen am Bundesgericht in der US-Ostküstenstadt entschieden am Freitag, dass der 21-Jährige für den Anschlag am 15. April 2013 hingerichtet werden soll.

Die Skyline von Boston

APA/EPA/KATHERINE TAYLOR

Morgenjournal, 16.5.2015

Urteil einstimmig beschlossen

Die Geschworenen hatten Dschochar Zarnajew Anfang April für schuldig befunden, den Anschlag mit seinem später getöteten Bruder Tamerlan verübt zu haben. Seit Ende April ging es im zweiten Prozessabschnitt um das Strafmaß. Auf 17 der 30 Anklagepunkte stand die Todesstrafe. Die einzige andere Option der zwölfköpfigen Jury war lebenslange Haft. Die Geschworenen berieten seit Mittwoch 14 Stunden und verurteilten Zarnajew am Ende in sechs Anklagepunkten einstimmig zum Tode.

Die Zarnajew-Brüder hatten im Zielbereich des Boston-Marathons zwei selbstgebaute Sprengsätze gelegt, die kurz nacheinander detonierten. Drei Menschen wurden getötet, 17 der 264 Verletzten verloren Arme oder Beine. Auf der Flucht erschoss das Bruderpaar einen Polizisten und entführte einen Autofahrer. Tamerlan wurde bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei getötet, Dschochar vier Tage nach dem Anschlag festgenommen.