Christoph Eschenbach dirigiert die "Oxforder Symphonie"
Wiener Philharmoniker
"Ich bin dankbar, ganz im Dienste der Musik zu stehen", bekannte der 1940 geborene Christoph Eschenbach, als er im Jänner 2015 seiner herausragenden Verdienste um die Musik wegen für den Ernst von Siemens-Musikpreis ausgewählt wurde. Seinen humanistischen Gedanken, dem Leben durch Kunst einen tieferen Sinn zu geben, lässt Eschenbach in seinem Konzert mit den Wiener Philharmonikern hochleben.
29. Juni 2015, 12:34

Christoph Eschenbach
APA/BARBARA GINDL
Der musikalische Weltenbürger Eschenbach dirigiert Symphonisches der Weltenbürger Beethoven, Mozart und Haydn, der mit der "Oxforder Symphonie" vertreten ist. Jene soll ihren Beinamen der Ansicht des englischen Musikhistorikers Charles Burney nach übrigens der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Oxford an Joseph Haydn zu verdanken haben.
Interpreten
Wiener Philharmoniker
Clemens Horak, Oboe
Ernst Ottensamer, Klarinette
Ronald Janecic, Horn
Harald Müller, Fagott
Christoph Eschenbach, Dirigent
Programm
Joseph Haydn
Symphonie G-Dur Hob. I/92 "Oxford"
Wolfgang Amadeum Mozart
Sinfonia concertante Es-Dur K Anh. C 14/1
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Service
Wiener Konzerthaus - Abonnement-Bestellung