Im Gespräch: Sommerreprise
Für alle, die sich seit geraumer Zeit grämen, weil sie bestimmte Folgen der Sendereihe "Im Gespräch" verpasst haben, gibt es jetzt Grund zur Freude: Während der Sommermonate Juli und August wiederholen wir jeweils Donnerstag und Freitag ausgewählte Highlights von "Im Gespräch".
8. April 2017, 21:58
Bisher gesendet:
Donnerstag, 2.7.
In memoriam: Gerd Bacher
Michael Kerber traf den ehemaligen ORF-Generalintendanten Gerd Bacher kurz vor dessen 80. Geburtstag.(Erstausstrahlung: 10. November 2005)
Freitag, 3.7.
"Ich bin eine konsequente Einzelgängerin"
Renata Schmidtkunz spricht mit der Schauspielerin, Buchautorin und Filmemacherin Topsy Küppers.
Donnerstag, 9.7.
"Wien steckt in mir"
Renata Schmidtkunz hat die Künstlerin Dwora Fried getroffen. Sie ist in Wien geboren, in Israel aufgewachsen und lebt heute in Los Angeles.
Freitag, 10.7.
"Ohne Korruption kann Gesellschaft nicht funktionieren"
Renata Schmidtkunz plaudert mit dem Historiker Jens Ivo Engels über Geschichte und Bedeutung von Korruption.

Contessa Juliette
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Donnerstag, 16.7.
"Vom Sklaven gibt es kein 'nein'. Nur 'danke' und 'bitte'"
Günter Kaindlstorfer spricht mit Contessa Juliette, Domina a.D. und Unternehmerin, über die Lust der Unterwerfung.
Freitag, 17.7.
"Die Erosion der Demokratie schreitet langsam, aber stetig voran"
Über den Verlust von Demokratie in Zeiten von Globalisierung und Kapitalismus unterhält sich Renata Schmidtkunz mit dem deutschen Politologen Wolfgang Merkel.
Demnächst:
Freitag, 24.7.
"Die armenische Identität ist ein Konstrukt aus Geschichte und Schicksal eines Volkes"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Kultur- und Religionswissenschafterin Anahit Balayan über den Völkermord von 1915 und das historische Gedächtnis der armenischen Diaspora.
Donnerstag 30.7. + Freitag, 31.7.
"Him Hanflang war das Wort"
Peter Huemer spricht mit Ernst Jandl. Wiederholung vom 21.4.1988, anlässlich des 90. Geburtstags des Lyrikers.
Donnerstag, 6.8.
"Ich untersuche, was das Gehirn darüber weiß, was andere fühlen"
Renata Schmidtkunz spricht mit Tania Singer, Neurowissenschafterin und Psychologin
Freitag, 7.8.
"In Wien war die Nazi-Dichte mindestens so hoch wie im Salzkammergut"
Renata Schmidtkunz trifft Klaus Steiner, Stadtplaner, Architekt und Sammler.
Donnerstag, 13.8. + Freitag, 14.8.
"Meine Filme haben inzwischen ein Eigenleben, die kommen auch ohne mich klar"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Filmemacher Wim Wenders.
Donnerstag, 20.8.
"Ich bin jetzt so frei, wie ich noch nie war!"
Renata Schmidtkunz hat die Grün-Pionierin und Politikerin Freda Meissner-Blau getroffen.
Freitag, 21.8.
"Wo die sichtbare und die unsichtbare Welt einander berühren"
Renata Schmidtkunz spricht mit Adolf Holl, Theologe, Religionssoziologe und Publizist.

T. C. Boyle
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Donnerstag, 27.8.
"Ich bin ein amerikanischer Exzentriker"
Renata Schmidtkunz plaudert mit dem Schriftsteller T. C. Boyle.
Freitag, 28.8.
"In der Frauenforschung sind wir jenseits eines Epochenbruches"
Renata Schmidtkunz spricht mit Barbara Duden, Soziologin und Medizinhistorikerin