im Schloss Eggenberg
Führungen
Neben dem Musik-, Literatur- und Kinderprogramm von Ö1 laden die in Schloss Eggenberg untergebrachten Sammlungen des Joanneums zu einem vielfältigen Tagesprogramm. Schloss, Prunkräume, Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett sind von 10-18 Uhr bei freiem Eintritt für Sie geöffnet.
26. August 2015, 15:47

UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM
Alle Museen, Workshops und Fokusstationen sind jeder Zeit ohne Eintrittskarten zu besuchen. Der Besuch der Prunkräume ist nur mit Führung möglich. Nähe Informationen zum Tagesprogramm in den Museen erhalten Sie am Infopoint im Schloss.
Service
Planetensaal und Prunkräume
10-17:30 Uhr: laufend Führungen
Treffpunkt: Schloss, 2. Stock
Alte Galerie
Kuratorinnenführungen
Dauer jeweils ca. 30 min, Treffpunkt im Innenhof
10:30 Uhr: Meisterhaftes
Drei Glanzpunkte des Mittelalters mit Dr. Helga Hensle-Wlasak
10:30 Uhr: Sakral und profan
Die Themen der Neuzeit anhand ausgewählter Meisterwerke mit Dr. Karin Leitner-Ruhe
11:30 Uhr: Vom Goldgrund zur Landschaft
Die Entwicklung der Naturdarstellung im Mittelalter mit Dr. Helga Hensle-Wlasak
11:30 Uhr: Von Cranach bis zum Kremser Schmidt
Alte Meister vorgestellt mit Dr. Karin Leitner-Ruhe
13-16:00 Uhr: Fokusstationen zu den Highlights der Alten Galerie
Meisterwerke aus 500 Jahren europäischer Kunst. Laufend, kurz und faszinierend! Treffpunkt: Alte Galerie, Ausstellungsräume
Münzkabinett
Kuratorenführungen mit Mag. Karl Peitler
Treffpunkt: Münzkabinett, Dauer jeweils ca. 1 Stunde
11:00 Uhr: "Taler, Taler, du musst wandern."
Der Weg des Geldes
13:00 Uhr: Die Münzen der Eggenberger
14:00 Uhr: Steirische Pfennige aus Graz und Oberzeiring
15:00 Uhr: Die römischen Münzen des Münzkabinetts
Archäologiemuseum
12-18 Uhr: Ein Gruß aus der Küche
Verkostung von altrömischen Speisen und Getränken mit Mag. Daniel Modl
12-18 Uhr: Workshop
Restaurierung und naturwissenschaftliche Untersuchung der Grabungsfunde vom Burgstallkogel
mit Nina Heyer und Helena Mihat
13:00 Uhr: Landschaft als Palimpsest – Spuren der Jahrtausende
Vortrag mit Dr. Marko Mele, Dauer: ca. 15min
14:00 Uhr: Der Kultwagen von Strettweg Kuratorenführung mit Dr. Marko Mele, Dauer: ca. 1h