"Luis Trenker"-Regisseur im Interview
Der österreichische Regisseur Wolfgang Murnberger hat mit "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit" einen Spielfilm realisiert, der zugleich eine respektvolle Annäherung an Person ist, aber auch ein äußerst kritisches Porträt des Schauspielers und Regisseurs, der sich von Faschisten wie Nationalsozialisten vereinnahmen ließ. Tobias Moretti spielt die Hauptrolle.
8. April 2017, 21:58
Kulturjournal, 25.8.2015
Die Handlung des Films setzt im Jahr 1948 ein. Damals - während der Filmfestspiele von Venedig - hat Trenker versucht, die von ihm gefälschten Tagebücher der Eva Braun an amerikanische Produzenten zu verkaufen. Die Geschichte rund um die gefälschten Tagebücher taucht im Film immer wieder auf. Zugleich erzählt Wolfgang Murnberger in Rückblenden von den ersten Filmerfolgen Luis Trenkers Mitte der 1920er Jahre, von seinem Aufstieg zum gefeierten Regisseur und seiner wechselhaften Beziehung zu Leni Riefenstahl.
Service
"Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit" ist als Fernsehfilm in Kooperation von ORF und Bayrischem Rundfunk entstanden. Diese Woche läuft der Film in den Kinos in Süd- und Nordtirol an.