Kunstforum Bank Austria: "Fix und Foxi"
"Fix & Foxi" - die beiden Comic-Füchse sind Thema einer Ausstellung im Kunstforum Bank Austria in Wien. Fix und Foxi sind der erfolgreichste deutsche Comic, herausgebracht von Rolf Kauka. Der hat nicht nur die beiden Hauptfiguren erfunden, sondern noch eine dritte, die wesentlich zum Erfolg der Geschichten beigetragen hat.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 29.8.2015
Originalzeichnungen werden gezeigt
Beliebter noch als die kleinen Füchse Fix und Foxi war ihr Freund Lupo, ein langer schlacksiger Typ in Latzhose, der gerne Torten stahl oder ähnlichen Unfug machte. Ein in 27 Sprachen übersetzter Anti-Held quasi, meint Gottfried Gusenbauer, der Leiter des Karikaturmuseums in Krems und Kurator dieser Ausstellung. Hier sieht man nun erstmals in Österreich die 50x60 cm großen Originalzeichnungen aus den Kauka Studios. Und erfährt, dass der Comic Fix&Foxi erstmals 1953 erschien und Rolf Kauka damit versuchte, ein europäisches Pendant zu den Walt Disney Produktionen zu schaffen. Unbehelligt vom Krieg hatte Walt Disney nämlich eine ungebrochene Erfolgsgeschichte verfolgt, mit Filmen wie Schneewittchen im Jahr 1937, in denen er auf die europäische Märchenwelt zurückgriff. Nach dem selben Rezept begann Kauka nach Kreigsende mit Münchhausen und Till Eugenspiegelgeschichten, schon im Heftchen Nr. 6 stellte er mit Fix&Foxi die Enkel von Reineke Fuchs vor: 2 schlaue kleine Füchslein, die die Erwachsenen an der Naser herumführten.
Comics an Kunstunis in Österreich verpönt
Dass diese Heftchen von vielen Erwachsenen als Schund abgetan wurden, erklärt Gottfried Gusenbauer damit, dass es sich um die Kultur der Siegermächte, also Frankreichs und der USA handelte, die hierzulande abgelehnt wurde. Bis heute wird die Comickultur in Österreich nicht gepflegt: an Kunstunis ist es verpönt mit Comics zu arbeiten, während es in Deutschland an die 10 Professuren dafür gibt. Trotzdem gehörten zwei österreichische Comiczeichner, Nicolas Mahler und Ulli Lust zu den ersten Zeichnern, die 2013 in der neuen Graphic Novel Serie im renommierten Suhrkamp Verlag publiziert wurden. Erst heuer hat Nicolas Mahler wieder Thomas Bernhards „Alte Meister“ in einen Comic verwandelt. Ein Beispiel dafür, dass sich der Comic von einer lustigen Kindergeschichte hin zur intelligenten Bildergeschichte für Erwachsene gewandelt hat. Und damit in aufwändig gestalteten Ausgaben endgültig die Schmuddelecke verlassen hat.
Service
Kunstforum Wien - Rolf Kauka's Fix & Foxi