Karl-Heinz Meier-Braun mit Fakten

Die 101 wichtigsten Fragen zum Thema Asyl

Karl-Heinz Meier-Braun, Integrationsbeauftragter des Südwestrundfunks und Professor für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen hat 101 Fragen und Antworten zu Einwanderung und Asyl in einem lesenswerten Buch zusammengefasst.

Menschen auf der Straße

C.H. BECK VERLAG

Kontext, 2.10.2015

Asyl, Exil, Flüchtlinge – darüber wird ob der heiklen Situation in Europa derzeit nicht nur in der Politik heftig gestritten und leidenschaftlich diskutiert. Oft geschieht das allerdings auf der Grundlage von Halbwahrheiten, zugespitzten Argumenten und Dingen, die man nur vom Hören-Sagen kennt. Da hilft es, wenn man sich über die tatsächlichen Zahlen und Fakten informiert, wenn man sich mit den Hintergründen auseinandersetzt.

Es ist ein schmales Buch, das Karl-Heinz Meier-Braun hier vorlegt. Doch es ist prall gefüllt mit Informationen. 101 Fragen werden gestellt, und 101 Mal wird kompetent und verständlich geantwortet. Das Buch beginnt mit Fragen zur Statistik, dann geht es um geschichtliche Hintergründe, Grundlagen, Rechtsfragen, Kontroversen und Konflikte, und endet schließlich mit Fragen zur Zukunft der Asylpolitik. Italiener, Spanier und Portugiesen, Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien und aus der Türkei – sie alle suchten und suchen ihr Glück in Deutschland. Jetzt kommen Menschen aus dem Irak, aus Afghanistan und vor allem aus Syrien.

Trocken und sachlich arbeitet sich Karl-Heinz Meier-Braun durch den Dschungel an Informationen, stellt richtig, kommentiert, belegt seine Aussagen mit Fakten. Dieses Buch passt in jedes Bücherregal und es lohnt sich, es immer wieder zur Hand zu nehmen, um Detailfragen zu klären – im Sinne einer fundierten und faktenorientierten Diskussion.

Service

Karl-Heinz Meier-Braun, "Die 101 wichtigsten Fragen zum Thema Asyl", C.H. Beck